Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Countdown
Countdown

Bundesregierung stellt Weichen für Energiekonzept

Die Bundesregierung stellt die Weichen für das künftige Energiekonzept. Bei einem Treffen im Bundeskanzleramt wurden am Dienstag Arbeitsgruppen zu Einzelfragen des Energiekonzepts eingerichtet und Aufträge vergeben, wie aus Regierungskreisen verlautete.

01.09.2010, 08:24 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (ddp/afp/red) - Sinn des Treffens seien nicht konkrete Entscheidungen zur Frage der Atomlaufzeiten gewesen. Allerdings würden von nun an "einige Möglichkeiten stärker eingekreist, andere dagegen ausgeschlossen", hieß es weiter. Daran hätten neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Minister für Wirtschaft, Umwelt und Finanzen, Rainer Brüderle (FDP), Norbert Röttgen (CDU) und Wolfgang Schäuble (CDU) teilgenommen.

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität Köln (EWI), die Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und die Prognos AG hatten in den vergangenen Wochen die Auswirkungen von Laufzeitverlängerungen um 4, 12, 20 und 28 Jahre berechnet. Am Montag hatten die Minister Brüderle und Röttgen die Modellrechnungen vorgestellt und waren zu unterschiedlichen Bewertungen gekommen.

Brüderle wertete das Gutachten als Votum für eine Laufzeitverlängerung um 12 bis 20 Jahre, Röttgen unterstrich hingegen, dass in allen Szenarien alle relevanten Ziele, die sich Bundesregierung gesetzt habe, machbar seien. Der Kabinettsbeschluss über das Energiekonzept ist für den 28. September angesetzt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Urteil

    Abgeschwächt oder nicht? Debatte um Klimakonzept

  • Klima

    Aktivisten fordern Überarbeitung des Klimapakets

  • Ökostrom Vergleich

    Bund bringt EEG-Reform endgültig auf den Weg

  • Geld

    Leitlinien zur Energiepolitik in Berlin vorgestellt

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies