Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Längere AKW-Laufzeiten
Längere AKW-Laufzeiten

Bundestag kippt Atomausstieg - heftige Proteste

Die Abkehr vom Atomausstieg ist beschlossene Sache. Gegen den entschiedenen Protest von Opposition und Atomkraftgegnern hat der Bundestag das Energiekonzept der Regierung verabschiedet, welches unter anderem eine Verlängerung der Atomlaufzeiten um durchschnittlich zwölf Jahre vorsieht.

28.10.2010, 16:05 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin (afp/dapd/red) - Die Opposition forderte vergeblich eine Vertagung der Entscheidung, vor dem Reichstag bildeten 2000 Demonstranten eine Menschenkette. Weil der Bundesrat nicht mitentscheiden darf, plant die Opposition jedoch eine Verfassungsklage.

Mit dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz sollen die Laufzeiten der 17 deutschen Atomkraftwerke um acht bis 14 Jahre verlängert werden. Dafür stimmten 308 Abgeordnete, dagegen 289; es gab zwei Enthaltungen. Zur Abschöpfung der entstehenden Zusatzgewinne soll eine Steuer auf Kernbrennstoffe eingeführt werden, worüber im Anschluss abgestimmt werden sollte.

Demonstrationen gegen Atomkraft im Regierungsviertel

Vor dem Reichstag bildeten 2000 Demonstranten eine etwa einen Kilometer lange Menschenkette, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mitteilte. Zahlreiche weitere Organisationen und die Oppositionsparteien unterstützten die Aktion. Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace kletterten am Morgen auf die CDU-Zentrale und hängten an der Außenfassade ein Fotobanner auf, das Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und RWE-Chef Jürgen Großmann mit Schnapsgläsern beim Anstoßen zeigte.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Urteil

    Abgeschwächt oder nicht? Debatte um Klimakonzept

  • Russland

    Schwimmendes AKW: Milliardenprojekt kurz vor dem Start

  • fossile Brennstoffe

    Regierung verschiebt Beschluss über Kohle-Kommission

  • Stromtarife

    Polizeigewerkschaft warnt vor heißem Castor-Herbst

  • Stromleitung

    Röttgen wirft Rot-Grün schwere Versäumnisse beim Netzausbau vor

  • Energiepreise

    Energiekonzept mit längeren Atomlaufzeiten beschlossen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies