Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Smart Meter
Smart Meter

Bundestag segnet Gesetz für digitale Stromzähler ab

Intelligente Stromzähler sollen dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken. Der Bundestag hat nun ein Gesetz auf den Weg gebracht, das den Einbau für Großkunden vorschreibt. Bei Privatkunden wird differenziert.

24.06.2016, 14:50 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin - Der Bundestag hat eine Pflicht zum Einbau intelligenter Stromzähler beschlossen. Nach dem Gesetz, das das Parlament am Donnerstagabend verabschiedete, werden die "Smart Meter" bereits ab dem kommenden Jahr bei gewerblichen Großkunden eingebaut, Privathaushalte sind ab dem Jahr 2020 an der Reihe. Allerdings sind nur Stromkunden ab einem Jahresverbrauch von 6.000 Kilowattstunden zum Einbau verpflichtet. Unterhalb dieser Grenze können Mieter jedoch von ihrem Vermieter zum Einbau der neuen Technik verpflichtet werden.

Angst vor Datensammelei

Die digitalen Stromzähler sollen helfen, den Energieverbrauch genau abzubilden und sogar zu steuern - etwa indem die Waschmaschine nachts anläuft, wenn der Strom besonders günstig ist. Dadurch sollen sich die Einbaukosten von rund 100 Euro rasch amortisieren. Kritiker halten die Geräte aber für teure Spielzeuge mit geringem Nutzen. Zudem befürchten sie, dass ein massenhaftes Sammeln von Verbrauchsdaten zum "gläsernen Bürger" führt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Smart Meter

    Smarte Stromzähler: Kritik nicht nur wegen verzögertem Rollout

  • Intelligente Stromzähler

    BSI: Eon darf intelligente Stromzähler einbauen

  • Intelligente Stromzähler

    Digitale Stromzähler: Noch immer fehlen Zertifikate des BSI

  • Stromrechnung

    Verbraucherschützer: Stromrechnung besser selbst prüfen

  • Smart Meter

    Geplante Smart-Meter-Pflicht stößt auf reichlich Kritik

  • Arbeitsplatz

    Smart Meter und Kohle-Reserve: Kabinett verabschiedet Gesetze

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies