Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimaschutz
Klimaschutz

Bundestag winkt Energiepaket durch

Mit einem neuen Energiepaket sollen in den nächsten drei Jahren neue Solaranlagen und Windräder errichtet werden. Der Bundestag hat das Vorhaben der Koalition bewilligt, das den Klimaschutz weiter voranbringen soll.

30.11.2018, 16:54 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ökostromerzeugung© VRD / Fotolia.com

Berlin - Zusätzliche Windräder und Solaranlagen für den Klimaschutz, zugleich mehr Akzeptanz schaffen für neue Windkraftanlagen: das sind Kernpunkte eines Energiepakets, das am Freitag im Bundestag verabschiedet wurde. Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD hatten lange darum gerungen.

Sonderausschreibungen für die Klimaziele

Konkret geht es darum, dass über die kommenden drei Jahre insgesamt vier Gigawatt Wind an Land und ebenso viel Photovoltaik ausgebaut werden sollen. Mit den sogenannten Sonderausschreibungen soll Deutschland näher an sein Klimaschutzziel für das Jahr 2020 kommen, den Treibhausgas-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent zu senken. Zusätzlich sollen mit sogenannten Innovationsausschreibungen neue Förderbedingungen getestet werden, um den Wettbewerb in der Branche zu unterstützen.

Neue Regeln für Windräder

Das Paket sieht daneben vor, dass Windräder nicht mehr die ganze Nacht blinken sollen - sondern nur, wenn ein Flugzeug in die Nähe kommt. Außerdem soll eine Arbeitsgruppe über verbindliche Abstände zu Wohngebäuden oder feste Grenzen für die Höhe der Windräder beraten. Die Koalition will die Akzeptanz in der Bevölkerung für neue Windräder erhöhen. In vielen Orten werden neue Anlagen, die oft höher sind als ältere, skeptisch gesehen.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärte, die Koalition sorge dafür, dass beim Ausbau der erneuerbaren Energien weder Privatverbraucher noch die Industrie übermäßig belastet würden. "Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten ins Boot geholt werden." Mit den Sonderausschreibungen werde ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele geleistet.

Kritik von der FDP

Kritik kam von der Opposition. So sagte FDP-Energieexperte Martin Neumann, mit den "einseitigen" Sonderausschreibungen werde Deutschland weiter wie bisher alle CO2-Ziele reißen. "Stattdessen müssen wir viel stärker auf das Instrument der Innovationsausschreibungen setzen und den Wettbewerb aller emissionsarmer Energieträger endlich zulassen."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • grüner Strom

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

  • Europa

    EU soll bei Wasserstoff-Technologien Vorreiter werden

  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Grüner Strom

    Ökostrom-Anteil steigt auf 38 Prozent

  • Ökoenergie

    Union und SPD für schnelleren Ausbau von Ökostrom

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Altmaier: Zuschüsse für Ökostrom-Ausbau sind bald überflüssig

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies