- Strom-Nachrichten
- Neue Energieanbieter
Bundesverband gegründet
Zahlreiche deutsche Energieanbieter schließen sich zu einem bundesweiten Verband zusammen: zum Bundesverband Neuer Energieanbieter, BNE.

Gegründet wurde der Verband letzten Mittwoch in Berlin. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Unternehmen ares-energie-direkt GmbH, best energy GmbH, BMR-Service GmbH, Electrabel Deutschland AG, LichtBlick, Rätia Energie (Ch), Riva Energie AG, unit energy stromvertrieb GmbH und Yello Strom GmbH. Weitere interessierte Unternehmen sind eingeladen, dem neuen Verband beizutreten.
Der Bundesverband Neuer Energieanbieter ist ein Zusammenschluss von Energie-handels- und Vertriebsunternehmen. Alle Unternehmen sind bei der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit entscheidend auf die Nutzung der Netze Dritter angewiesen.
Die Ziele des BNE liegen in der konstruktiven Mitarbeit bei der Förderung eines wettbewerblichen Ordnungsrahmens für die Energiewirtschaft. Der Schwerpunkt der Aktivitäten wird in der Durchsetzung und Kontrolle wettbewerblicher Prinzipien im Marktgeschehen liegen, insbesondere bei Netzzugang und Netznutzung.
Die nachhaltige Notwendigkeit für die Gründung des BNE liegt in den noch immer schleppenden Fortschritten bei der Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland. Auch im Jahr 5 der Liberalisierung verhindern viele strukturelle Hemm-nisse einen funktionsfähigen Wettbewerb mit funktionierenden Marktmechanismen. Im Gegenteil gibt es im fünften Jahr der Liberalisierung im Strommarkt starke Tendenzen, alte Monopolstrukturen wieder zu restaurieren. Im Gasmarkt konnten sich bisher wettbewerbliche Strukturen noch nicht einmal im Ansatz etablieren.
Mit der Gründung des BNE reagieren die neuen Anbieter auch auf die Aufforderung aus der Politik und Ministerien, durch einen Bundesverband die Voraussetzung für gleichberechtigte Teilnahme und Mitwirkung an den Verhandlungen zu den Verbän-devereinbarungen zu erfüllen. Bei den bisherigen Verhandlungen zu den Verbändevereinbarungen VV I bis VV II plus sowie der VV Gas hatten die neuen Akteure keine Möglichkeit zur Mitgestaltung wettbewerbsfördernder Rahmenbedin-gungen. Ihnen war die Teilnahme verwehrt worden. Mit der Verbandsgründung ist nun eine Plattform geschaffen, die Interessen der neuen Energieanbieter in die anstehenden Diskussionen um die Energierechtsnovelle angemessen einzubringen. Das zentrale Ziel ist und bleibt die Umsetzung von fairem, funktionierendem Wettbewerb in der deutschen Energiewirtschaft mit hinreichenden Durchsetzungs- und Kontroll-Mechanismen.
Sitz des BNE ist Berlin. Vorsitzender des Vorstands ist Heiko von Tschischwitz, Geschäftsführer von LichtBlick. Zum Geschäftsführer des BNE wurde Dr. Henning Borchers berufen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike