Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Repräsentative Umfrage
Repräsentative Umfrage

Bundesweit hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien

Die jährliche Forsa-Umfrage zur Akzeptanz erneuerbarer Energien belegt erstmals repräsentativ für jedes einzelne Bundesland eine hohe gesellschaftliche Zustimmung zu regenerativer Energieerzeugung. Die bundesweit höchsten Werte wurden in Hessen erreicht.

12.02.2010, 09:34 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin (red) - Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland spricht sich für einen starken Ausbau erneuerbarer Energien aus. Mit gut 4.800 befragten Personen bundesweit ist die Umfrage auch auf Bundesländerebene repräsentativ. Auftraggeber der Forsa-Umfrage war die Agentur für Erneuerbare Energien.

Dabei zeigen sich zwar regionale Unterschiede, die Zustimmung zu erneuerbaren Energien ist aber generell in allen Bundesländern sehr hoch. Dies trifft auch zu beim Blick auf die Präferenzen der Bürger für die einzelnen Energieträger: Fast 80 Prozent der Befragten geben an, den eigenen Strom am liebsten aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Kohle- und Atomstrom sind und bleiben bei dieser Frage im einstelligen Prozentbereich.

In keinem anderen Bundesland erreicht die Zustimmung zu erneuerbaren Energien höhere Werte als in Hessen. 98 Prozent der Befragten bewerten den Ausbau und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien als "wichtig" bis "außerordentlich wichtig". Zugleich fordern 81 Prozent der Befragten in Hessen, mit starken Investitionen in diesem Bereich nicht zu warten und die Nutzung herkömmlicher Energieträger wie Kohle, Gas und Atomkraft zu verringern.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Windkraftanlage

    Analyse: Kaum neue Windkraftanlagen an Land

  • Windkraftanlage

    Flaute beim Ausbau der Windkraft - Altmaier will gegensteuern

  • Stromtarife

    In Berlin ist Ökostrom am beliebtesten

  • Strommast

    Studie: Atomkraft kostet Steuerzahler 250 Milliarden Euro

  • Stromtarife

    DUH: Atomstrom ist nicht billiger als Ökostrom

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies