Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Berechnungen
Berechnungen

Castor-Lagerung in Jülich wohl teurer als erwartet

Die weitere Lagerung von 152 Castor-Behältern mit Atommüll im Zwischenlager am Forschungszentrum Jülich (FZJ) würde einem Medienbericht zufolge Kosten in Höhe von 220 Millionen Euro verursachen. Dazu würde unter anderem der Neubau einer Halle zählen, der allein mit 40 Millionen Euro zu Buche schlüge.

01.02.2011, 10:30 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Jülich/Ahaus (dapd/red) - Das sagte FZJ-Vorstandschef Achim Bachem den "Aachener Nachrichten" (Dienstagausgabe). Das wäre deutlich mehr, als die NRW-Landesregierung kalkuliert: Sie rechne mit rund 182 Millionen Euro, berichteten die "Aachener Nachrichten" unter Berufung auf eine Kabinettsvorlage.

Das NRW-Wirtschaftsministerium bestätigte der Zeitung, dass es die Vorlage gibt, wollte sich aber zu konkreten Summen nicht äußern. Bachem sagte unterdessen, 180 Millionen Euro fielen in 30 Jahren allein "für Wachpersonal" und "Sicherheitsvorkehrungen" an.

Die Genehmigung für das Zwischenlager in Jülich läuft am 30. Juni 2013 aus. Es entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Das FZJ hat beim Bundesamt für Strahlenschutz den Transport der Castoren ins Zwischenlager nach Ahaus beantragt. In den 152 Behältern befinden sich 300.000 Kugeln mit hochradioaktivem Kern aus dem 1998 stillgelegten Forschungsreaktor in Jülich. Die rot-grüne Landesregierung ist gegen die Castor-Transporte, die sie für ein unnötiges Risiko für Mensch und Umwelt hält. Am Mittwoch (2. Februar) wird der Landtag in Düsseldorf über das Thema debattieren.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gefahr Atommüll

    Einigung zum Atommüll: Bayern nimmt Castoren auf

  • Gefahr Atommüll

    Hendricks: Atommüll-Expertise könnte Exportschlager werden

  • Atommüll-Lager

    Atommüll Jülich: Entscheidung steht noch aus

  • Stromtarife

    Vorerst kein Atomtransport nach Russland

  • Strommasten

    Bericht über neuen Castor-Transport im Dezember

  • Geld

    Landesregierung Düsseldorf wehrt sich

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies