Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Startschuss
Startschuss

Castor-Transport in Frankreich vor Verladung

Der Castor-Transport von Cadarache in Südfrankreich nach Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern steht kurz bevor. Wie der Nachrichtenagentur dapd bekannt wurde, sollten Lastwagen mit den hoch radioaktiven Castoren offenbar spätestens am Montagabend von Cadarache zum rund 30 Kilometer entfernten Güterbahnhof nach Aix-en-Provence fahren.

14.12.2010, 09:56 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Cadarache (dapd/red) - Dort werden die Behälter mit einem Spezialkran auf Waggons verladen.

Der radioaktive Konvoi soll laut einem 25-seitigen internen Plan der französischen Staatsbahn SNCF am Dienstag um 20.25 Uhr Aix-en-Provence verlassen. Je nach Route wird der Zug dann am Mittwoch zwischen 11.00 und 17.00 Uhr die deutsche Grenze passieren.

In Cadarache sitzt Europas größtes Nuklear-Forschungsinstitut. Atomanlagen aus ganz Europa schicken für Experimente ihren atomaren Abfall und Wertstoffe dorthin. Mit dem bevorstehenden Castor-Transport sollen 52 Brennstäbe aus dem ehemaligen Atomfrachter "Otto Hahn" sowie rund 2.000 bis 3.000 Brennstäbe aus dem ehemaligen Forschungszentrum Karlsruhe nach Deutschland zurückkommen. Deutsche und französische Atomkraftgegner haben Proteste angekündigt.

Polizei wird kurzfristig eine von vier Routen auswählen

Laut der internen Dokumente der SNCF werden die vier Castoren von zwei Loks gezogen, drei Waggons sind für die Sicherheitskräfte reserviert. Der Zug wird rund 250 Meter lang sein, etwa so wie ein durchschnittlicher ICE. Von Cadarache aus hat der Transport eine Strecke von rund 1.500 Kilometern vor sich. Allein in Frankreich plant die SNCF vier verschiedene Routen, über die die Polizei erst kurzfristig entscheiden wird.

Vom Nordosten Frankreichs aus gibt es dann vier mögliche Routen nach Deutschland. In Lauterbourg würde der Transport laut der SNCF-Dokumente am Mittwoch um 15.01 Uhr die Grenze überfahren, in Kehl um 14.16 Uhr. Aufgrund von zwei verschiedenen möglichen Anfahrtswegen könnte er Neuenburg entweder um 11.39 Uhr oder 15.57 Uhr passieren, den Grenzort Forbach hingegen um 12.17 Uhr oder erst um 17.10 Uhr. Letztlich wird es auch von den Protesten entlang der Strecke abhängen, wie plangemäß der Zug in Deutschland eintreffen wird.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll

    Protestankündigung: Castoren schwimmen erneut auf dem Neckar

  • Gefahr Atommüll

    Hendricks: Atommüll-Expertise könnte Exportschlager werden

  • Atommüll-Lager

    Atommüll-Rückführung nicht vor 2016

  • Stromnetz Ausbau

    Atomares Zwischenlager Nord zu 75 Prozent gefüllt

  • Strommasten

    Bericht über neuen Castor-Transport im Dezember

  • Geld

    Landesregierung Düsseldorf wehrt sich

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies