Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atomstrom
Atomstrom

CDU-Kritik an geplantem Importverbot

Die Ankündigungen von Bundeskanzler Gerhard Schröder und anderer Vertreter der SPD, den Import von Atomstrom verbieten zu wollen, kommentiert der energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kurt-Dieter Grill MdB:

21.06.2000, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Im Zusammenhang mit den Vereinbarungen der Bundesregierung mit den Energieversorgungsunternehmen über den Ausstieg aus der jetzigen Generation der Kernkraftwerke haben sowohl Bundeskanzler Gerhard Schröder als auch der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Müller, ein Verbot des Imports von Atomstrom angekündigt. Diese Ankündigungen der SPD belegen nachhaltig, dass die SPD auf die Konsequenzen aus dem Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland nicht vorbereitet ist. Die SPD ist offensichtlich bereit, ihre Bekenntnisse zu Markt und Wettbewerb über Bord zu werfen und den Weg in eine staatlich gelenkte Energiewirtschaft zu gehen. Das Gesetz zur Förderung der Erneuerbaren Energien, die Absicht der Verdopplung der Kraft-Wärme-Kopplung ohne Rücksicht auf bestehende Überkapazitäten in der Stromerzeugung in Deutschland, der damit verbundene massive Eingriff in den bisher subventionsfreien Wärmemarkt und ein Verbot für Importstrom verteuern die Energie, zerstören die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und machen die Bundesrepublik Deutschland zum Gespött der europäischen Nachbarn. Die Bundesregierung macht sich in hohem Maße unglaubwürdig, wenn sie die mangelnde Marktöffnung insbesondere Frankreichs beklagt und gleichzeitig eigene Importverbote ankündigt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommast

    Eon und RWE: Chefs verlassen Firmen nach dem Umbau

  • Werner Müller

    Werner Müller: Letzter Ruhrbaron stirbt mit 73

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kohle- vs. Atomkraft: Eine Frage der politischen Gesinnung?

  • Strommast

    Kernenergie-Ausstieg fuehrt in eine Sackgasse

  • Strompreisvergleich

    SPD: Richtungsentscheidung für eine moderne Energieversorgung

  • Strommast

    Privilegierung von Atomstrom beenden!

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies