Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Globaler Energiepoker
Globaler Energiepoker

China und Russland schmieden weiteren Rohstoff-Pakt

Es geht rund auf dem globalen Energiemarkt: Moskau verspricht Peking höhere Ölexporte, und so könnte China schon bald Deutschland als größten Abnehmer von russischem Öl ablösen. Ohnehin stehen die Geschäfte mit Rohstoffen nicht erst seit gestern im Zentrum der russisch-chinesischen Beziehungen.

23.10.2013, 10:20 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Russland© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Peking (dpa/red) - Russland hat dem rohstoffhungrigen China höhere Ölexporte versprochen. Jährlich werde der Export von Rohöl um zehn Millionen Tonnen angehoben, stellte Russlands Regierungschef Dmitri Medwedew laut Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag beim Besuch in Peking in Aussicht. "Das bedeutet 100 Millionen Tonnen über die kommenden zehn Jahre im Wert von 85 Milliarden US-Dollar", sagte der Regierungschef. Das Energieunternehmen Rosneft werde die Lieferungen übernehmen.

Weitreichender Deal zwischen Russland und China

Spätestens seit dem Besuch von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Moskau im März stehen die Rohstoffgeschäfte zwischen beidem Ländern im Zentrum der Beziehungen. Nach jahrelangem Streit um Preise für russische Gaslieferungen hatten sich damals der russische Gasmonopolist Gazprom und der chinesische Energiekonzern CNPC auf einen weitreichenden Deal geeinigt. Demnach sollen 2018 Gaslieferungen beginnen, die eine Laufzeit von 30 Jahren haben. Die zunächst vereinbarten 38 Milliarden Kubikmeter pro Jahr können laut einer Option bis auf 60 Milliarden Kubikmeter für das energiehungrige China erhöht werden.

Neben Gas rückt auch Öl in den Blickpunkt

Aber auch die Ölexporte zum Nachbarn will Russland nun kräftig antreiben. Bis 2018 sollen die Ausfuhren nach China auf 50 Millionen Tonnen erhöht werden. Damit wäre das Reich der Mitte der größte Abnehmer von russischem Öl. Noch fließt ein Großteil des russischen Öls nach Europa - insbesondere nach Deutschland. Wenn Moskau die Ankündigung ernstmachen will, sind die Versprechen von Medwedew in Peking nur der erste Schritt. Denn laut offizieller Statistik importierte China im Jahr 2012 erst rund 24 Millionen Tonnen Rohöl aus Russland.

Im Juni hatten CNPC und Rosneft in St. Petersburg bereits ein langfristiges Abkommen unterzeichnet. Damals hatte das Energieunternehmen 365 Millionen Tonnen Öl an China in den kommenden 25 Jahren zugesagt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gazprom

    Gazprom liefert mehr Gas an Deutschland

  • Ukraine

    Russland stellt Gas- und Kohlelieferungen an Kiew ein

  • Ölpreise

    Russischer Oligarch kauft RWE-Tochter

  • Gasherd

    Russlands Gasproduktion geht zurück

  • Strommast

    Startschuss für Erdöl-Pipeline von Russland nach China

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies