- Strom-Nachrichten
- Energiebedarf
China vermeldet Durchbruch bei atomarer Wiederaufbereitung
In China haben Wissenschaftler nach Angaben der staatlichen Medien einen Durchbruch bei der Wiederaufbereitung atomarer Brennstoffe erzielt. Das chinesische Fernsehen berichtete am Montag, die neue Technik ermögliche die Wiederverwendung bereits bestrahlter Brennelemente.

Peking (afp/red) - Bisher sei davon ausgegangen worden, dass die in China entdeckten Uran-Vorkommen nur für die kommenden 50 bis 70 Jahre ausreichen würden. Diese Entdeckung führe nun jedoch dazu, dass sie für die nächsten 3000 Jahre reichten. Die neue Technik sei von dem staatlichen Unternehmen China National Nuclear Corp entwickelt worden.
Um seinen riesigen Energiebedarf zu decken, investiert China unter anderem in den Ausbau der Atomenergie. Die Regierung in Peking will die durch Atomkraft erzeugte Strommenge bis 2020 auf 70 bis 80 Gigawatt steigern. China deckt im Moment noch gut zwei Drittel seines Energiebedarfs durch Kohlekraftwerke ab und gehört deshalb zu den größten Umweltverschmutzern weltweit. Nach Angaben der Tageszeitung "China Daily" werden derzeit rund 750 Tonnen Uran jährlich produziert; der Bedarf könne jedoch bis 2020 auf 20.000 Tonnen steigen.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch