- Strom-Nachrichten
- Emissionshandel
CO2-Ausstoß in der Industrie wieder gestiegen
Die Industrie in der Europäischen Union hat 2010 mehr Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr, obgleich sie noch unter der im Emissionshandel festgelegten Obergrenze blieb. Laut EU-Kommission seien deutsche Anlagen für den Löwenanteil der Emissionen verantwortlich.

Brüssel (afp/red) - Der Anstieg der Emissionen dürfte jedoch "deutlich unter dem Wiederanstieg der Produktion" liegen, erklärte die EU-Kommission am Dienstag bei der Vorlage der Jahreszahlen für das europäische Emissionshandelsystem (EHS). Demnach stieg der Ausstoß bei den am EHS beteiligten Unternehmen laut nationalen Registern um rund drei Prozent. Demgegenüber sei der industrielle Produktionsindex aber sogar um 6,7 Prozent geklettert, fügte die Behörde hinzu.
Zertifikate müssen nachgekauft werden
Insgesamt stießen die 12.815 beteiligten Anlagen demnach rund 1,93 Milliarden Tonnen Kohlendioxid und andere Klimagase in die Luft. Damit blieben sie laut Kommission noch "erheblich unter der Obergrenze für den Handelszeitraum 2008 bis 2012". Auf Deutschlands 1986 Anlagen entfiel mit rund 454 Millionen Tonnen der Löwenanteil. Zugeteilt waren ihnen zunächst laut Kommission allerdings nur Zertifikate für den Ausstoß von etwa 400 Millionen Tonnen. Die betroffenen Unternehmen müssten nun Zertifikate nachkaufen.
Wie der Emissionshandel funktioniert
Das Geschäft mit Emissionen soll den Klimaschutz in der Europäischen Union vorantreiben. Die beteiligten Unternehmen erhalten Verschmutzungsrechte in Form von Zertifikaten, die ihnen den Ausstoß bestimmter Mengen des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) und ähnlich schädlicher Gase erlauben. Stößt ein Unternehmen weniger CO2 aus, als ihm die Zahl seiner Zertifikate erlaubt, kann es die freiwerdenden Scheine verkaufen - etwa an Firmen, die zu viel CO2 emittieren. Ab 2012 soll auch die Luftfahrt in das EHS integriert werden, an dem neben den 27 EU-Staaten auch Liechtenstein und Norwegen teilnehmen. 2009 hatte die Wirtschaftskrise zu einem starken Rückgang der Emissionen geführt.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike