- Strom-Nachrichten
- Treibhausgase
CO2-Emissionen steigen seit Jahren erstmals wieder
Die umweltschädlichen Emissionen in Deutschland sind nach Angaben von Bundesumweltminister Peter Altmaier im vergangenen Jahr erstmals seit vielen Jahren wieder gestiegen. Das hat mit vermehrtem Heizen wegen der kälteren Witterung zu tun, aber auch mit niedrigen Kohlepreisen - die die Erzeugung fossiler Energien verbilligen.

Berlin (AFP/red) - "Darauf deuten die vorläufigen Zahlen hin", sagte der Minister der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Mittwoch. Im Jahr 2011 war der Treibhausgas-Ausstoß noch um knapp drei Prozent gesunken. Dies lag vor allem daran, dass die privaten Haushalte wegen der warmen Witterung weniger heizten. In den anderen Sektoren hingegen war die Emissionsminderung weniger stark ausgefallen als in den Jahren zuvor.
Kohle kommt wieder vermehrt zum Einsatz
Altmaier zeigte sich besorgt darüber, dass in deutschen Kraftwerken wieder mehr Braun- und Steinkohle zur Stromerzeugung eingesetzt worden sei. Dies sei auch eine Folge des niedrigen Kohlepreises auf dem Weltmarkt, sagte der Minister der Zeitung. In Deutschland gehe das zu Lasten der Erzeugung von Elektrizität aus Gas. "Das kann uns nicht gleichgültig sein, weil es die Erfüllung unserer Klimaziele gefährdet", sagte Altmaier.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike