Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Kriminalität
Kriminalität

Cyber-Angriff auf iranische Ölanlagen

Der Ölsektor des Iran ist offenbar Ziel eines groß angelegten Cyber-Angriffs geworden. Wie mehrere iranische Nachrichtenagenturen am Montag meldeten, wurden durch einen Virus-Angriff Computer getroffen, die wichtige Funktionen an Ölanlagen steuern. Zu Schwierigkeiten bei der Ölproduktion beziehungsweise der Ölausfuhr kam es dabei nicht.

25.04.2012, 07:41 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Teheran (afp/red) - Laut einem Bericht der Agentur Mehr wurden das größte Ölterminal des Iran auf der Insel Charg im Persischen Golf sowie Anlagen in anderen Landesteilen bereits am Sonntag vom Netz genommen. Dem Agenturbericht zufolge löste dies jedoch keine Probleme bei der Ölproduktion beziehungsweise der Ölausfuhr aus.

Im Terminal Charg werden nach offiziellen Angaben 90 Prozent der iranischen Ölexporte abgefertigt. Die Nachrichtenagentur Mehr berichtete weiter, dass das Ölministerium ein "Cyberkrisenkomitee" einsetzte, das sich mit der Attacke beschäftigen soll.

Virus soll Daten von staatlichen Servern entfernt haben

Die Webseiten des iranischen Ölministeriums und der Nationalen Iranischen Ölfirma konnten stundenlang nicht aufgerufen werden. Erst am Montagabend funktionierte die Ministeriumsseite wieder. Ministeriumssprecher Aliresa Niksad sagte auf der Nachrichten-Webseite des Ministeriums, Shana, entgegen erster Berichte habe das Virus Daten von staatlichen Servern entfernt.

Der Iran war bereits im Jahr 2010 Opfer eines massiven Cyber-Angriffs geworden. Damals war der Computerwurm Stuxnet in Rechner des Atomprogramms eingeschleust worden. Er legte einen Teil der Zentrifugen zur Urananreicherung in der Atomanlage Natans still. Der Iran hatte damals den USA und Israel vorgeworfen, hinter der Attacke zu stecken. Die beiden Länder sind die größten Kritiker des iranischen Atomprogramms, hinter dem sie das Streben nach einer Bombe vermuten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ölpreise

    USA: Keine Ausnahmen bei Ölsanktionen ab Mai

  • Datenmissbrauch

    Symantec: Energieversorger wurden gehackt

  • Erdölförderung

    Ölembargo kostete Iran rund 30 Milliarden Euro

  • Stromnetz Ausbau

    Handel mit Öl scheint in Gefahr

  • Stromleitung

    Iranisches AKW in Buschehr soll abgeschaltet werden

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies