- Strom-Nachrichten
- Modernisierung
Dena: LED-Umrüstung auf den Straßen dauert noch Jahrzehnte
Mit LED-Lampen soll auch bei den Straßenlaternen und Ampeln in Deutschland Strom gespart werden. Das Problem: Viele Kommunen haben erst kürzlich auf energiesparende Natriumdampf-Hochdrucklampen umgestellt.

München - Deutschlands Kommunen benötigen für die Umrüstung von Straßenlaternen und Ampeln auf energiesparende LED-Beleuchtung noch Jahrzehnte. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) geht davon aus, dass eine flächendeckende Umrüstung auf LED-Technologie noch 20 bis 30 Jahre dauern könnte, wie es bei der Organisation in Berlin heißt.
Das liegt unter anderem daran, dass viele Städte erst im vergangenen Jahrzehnt ihre Straßenbeleuchtung auf energiesparende Natriumdampf-Hochdrucklampen umgestellt haben. Eine neuerliche Modernisierung wäre unwirtschaftlich und teuer.
EU-Richtlinie schreibt Umstieg auf LED-Beleuchtung vor
An der energiesparenden Modernisierung aber führt kein Weg vorbei: Da die Ökodesign-Richtlinie der EU mitsamt Glühbirnen-Verbot auch für die Kommunen gilt, muss in Berlin, Dortmund und vielen anderen deutschen Kommunen die Straßenbeleuchtung umgerüstet werden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike