- Strom-Nachrichten
- AKW Temelin
Deutsche Öffentlichkeit darf sich einmischen
Seit Montag ist eine Beteiligung der deutschen Öffentlichkeit am Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung zum tschechischen AKW Temelin möglich.

Bis 19. Dezember dieses Jahres besteht für die deutsche Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über die Website des Unterlagen Temelin Einsicht in die Unterlagen zu 78 Bauänderungen an diesem AKW zu verschaffen und entsprechende Einwände vorzubringen. Wesentliche Dokumente wurden ins Deutsche übersetzt. Die Stellungnahmen sind dem tschechischen Umweltministerium in schriftlicher Form direkt zu übermitteln. Die Adresse ist ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht.
Bundesumweltminister Jürgen Trittin begrüßte die Bereitschaft der tschechischen Seite, dem deutschen Wunsch nach Beteiligung am Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung des Atommeilers nachzukommen, wie es im deutsch-tschechischen Umweltabkommen für Projekte mit grenzüberschreitenden Auswirkungen vorgesehen ist. "Da nach den uns bislang vorgelegten Informationen und dem jetzigen technischen Stand Temelin keine Genehmigung in Deutschland erhalten würde und zudem bei einem möglichen Störfall grenzüberschreitende Auswirkungen zu befürchten wären, halte ich eine deutsche Beteiligung am UVP-Verfahren für unabdingbar," sagte der Minister. Er hoffe auf eine rege Teilnahme der deutschen Öffentlichkeit an diesem Verfahren, so Trittin.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike