Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Rückblick 2013
Rückblick 2013

Deutsche waren 15 Minuten ohne Strom

Die Versorgung mit Strom in Deutschland ist auch im vergangenen Jahr zuverlässig geblieben. Im Schnitt mussten die Verbraucher nur 15,32 Minuten ohne Strom auskommen, wie die Bundesnetzagentur in Bonn am Freitag mitteilte. Ein "maßgeblicher Einfluss" der Energiewende sei nicht erkennbar.

25.08.2014, 10:53 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© by-studio / Fotolia.com

Bonn (AFP/red) - Im Vergleich zum Vorjahr sank der Wert demnach leicht; 2012 hatte er bei 15,91 Minuten gelegen.

Weniger Stromausfälle durch den Einfluss Dritter

Die Verbesserung liege vor allem daran, dass es 2013 weniger "Störungen durch Einwirkung Dritter" gab, erklärte der Präsident der Netzagentur, Jochen Homann. Das sind Stromausfälle, die von Menschen, Tieren oder Fahrzeugen ausgelöst werden wie etwa die Beschädigung einer Stromleitung bei Baggerarbeiten. Ein "maßgeblicher Einfluss" der Energiewende auf die Zuverlässigkeit der Stromversorgung sei nicht erkennbar, Homann. Die Zuverlässigkeit der Stromversorgung liege auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auf sehr hohem Niveau.

Stromversorgung bleibt zuverlässig

Mit 15,32 stromlosen Minuten sei das vergangene Jahr unter dem Mittelwert der Jahre 2006 bis 2012 geblieben, der bei 16,92 Minuten liegt. Die Bundesnetzagentur ermittelt den Wert jährlich aufgrund von Angaben der Stromnetzbetreiber. 2013 gab es 868 Betreiber, die rund 179.000 Unterbrechungen in ihren 878 Netzen meldeten. Es werden nur Störungen berücksichtigt, die länger sind als drei Minuten, ungeplant sind und nicht durch höhere Gewalt, zum Beispiel Naturkatastrophen, verursacht werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromnetz

    BGH-Entscheidung stoppt Anstieg der Netzentgelte

  • Berlin

    Wer war schuld am großen Stromausfall von Berlin?

  • Stromnetz

    Netzbetreiber legen Vorschläge vor Mega-Stromtrassen vor

  • Regenerativq

    Energiewende beeinflusst Dauer von Stromausfällen nicht

  • Strommast

    Höchste Alarmstufe: Südfrankreich drohen Stromausfälle

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies