- Strom-Nachrichten
- Energiekosten
Deutschen wollen 2009 Strom sparen
Angesichts steigender Energiekosten wollen 63 Prozent der Deutschen in diesem Jahr ihren Stromverbrauch senken. So lautet das Ergebnis einer vom Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben Umfrage. Seit dem Jahreswechsel müssen mehr als 14 Millionen Haushalte mehr für ihren Strom zahlen.

(AFP) - Demnach gaben 36 Prozent der Befragten an, mit Sicherheit weniger Strom verbrauchen zu wollen. 27 Prozent antworteten, wahrscheinlich ihren Verbrauch zu drosseln.
89 Prozent der Deutschen wollen der Umfrage zufolge in diesem Jahr ihren Stromverbrauch senken, indem sie beim Verlassen eines Raumes das Licht ausmachen. 78 Prozent planen, Energiesparlampen und ausschaltbare Steckdosenleisten zu verwenden. Auf Platz drei der Liste der Stromsparmaßnahmen folgt das Wäschewaschen: 72 Prozent der Befragten gaben an, ihre Kleidung seltener bei mehr als 60 Grad zu reinigen. 61 Prozent wollen zudem energieeffiziente Haushaltsgeräte verwenden, um die Stromrechnung zu senken.
Trotz der Bereitschaft Strom zu sparen, bestehe offenbar noch Informationsbedarf über energieeffiziente Haushaltsgeräte, erklärte Umweltminister Gabriel. Der Umfrage zufolge wissen nur 41 Prozent der Deutschen, dass Kühlschränke und Gefriertruhen die größten Stromfresser im Haushalt sind. Sie verursachen allein knapp 20 Prozent des Stromverbrauchs.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike