Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ausbauprobleme
Ausbauprobleme

"Die Energiewende ist das größte Projekt seit dem Wiederaufbau"

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) dringt auf einen zügigen Ausbau der Windenergie. Bei einem Treffen mit Vertretern des Branchenverbandes WAB und mehrerer Windenergieunternehmen kritisierte der Minister am Montag den schleppenden Netzausbau und das dafür zuständige Unternehmen Tennet.

21.08.2012, 14:10 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Peter Altmaier© Christian Doppelgatz / KUXMA

Bremerhaven (dapd/red) - "Es ist ein Skandal, wenn die Lieferung von Anschlusskabeln 50 Monate dauert", sagte Altmaier mit Bezug auf Probleme bei den Lieferanten. Es sei wichtig, dass die Energie aus dem Norden dahin gelange, wo sie im Süden benötigt werde. "Die Energiewende ist das größte Projekt seit dem Wiederaufbau", sagte Altmaier. "Die Industrie ist innovativ und die Investitionen müssen geschützt werden", sagte er.

Gesetzentwurf zur Haftungsfrage in Arbeit

Besonders die Haftungsfrage für Verzögerungen beim Netzausbau müsse geklärt werden. Dazu solle im Herbst ein Gesetzentwurf vorliegen. Der Geschäftsführer der Windenergieagentur (WAB), Ronny Meyer, nannte das eine der wichtigsten Fragen. Nur dann seien die Investitionen gesichert und könnten Arbeitsplätze erhalten werden. Kritisch bewertete Meyer die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Statt Subventionen zu kürzen müssten erneuerbare Energien weiter gefördert werden.

Plädoyer für Umwelt- und Naturschutz

Altmaier hatte zu Beginn seiner viertägigen Sommerreise betont, die Politik müsse sich auf neue Weise dem Umwelt- und Naturschutz widmen. Diesem müsse wieder jene Bedeutung gegeben werden, die ihm im Bewusstsein der Bürger längst zukomme, sagte er. "Die Umsetzung der Energiewende bietet dazu die Möglichkeit."

Im Zentrum von Altmaiers Reise stehen den Angaben zufolge die Themen Energieerzeugung, -transport und -effizienz. Der Minister besuchte am Montag auch den ersten deutschen Offshore-Windpark "alpha ventus" nördlich der Nordseeinsel Borkum.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Urteil

    EEG-Reform: Bundestag stimmt zu

  • regenerative Energien

    EU stellt neue Strategie für mehr Offshore-Windkraft vor

  • grüner Strom

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

  • Ökostrom statt Kernenergie

    So will Minister Altmaier die Energiewende voranbringen

  • Schukostecker

    Altmaier strebt kostenlose Energieberatung für alle an

  • Stromanbieter RWE

    Größtes Braunkohlekraftwerk der Welt in Betrieb genommen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies