Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Statement
Statement

Die Energiewende werde die Strompreise senken

Nach Ansicht des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) werden die Strompreise infolge der Energiewende sinken. "Langfristig werden die Preise wieder fallen, weil wegen der erneuerbaren Energien weniger Brennstoffkosten für die Stromerzeugung anfallen."

15.06.2012, 10:29 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin/Stuttgart (dapd/red) - Das sagte Kretschmann der Zeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) laut Vorabbericht. Spekulationen über einen starken Preisanstieg infolge der Energiewende wies der grüne Ministerpräsident zurück. "Es kann keine Rede davon sein, dass die Strompreise explodieren, weder bei den Haushalten, noch bei der Industrie noch beim Gewerbe", sagte er.

Der Mittelstand subventioniere die Großkonzerne

Kretschmann kritisierte Vergünstigungen für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch. Solche Entlastungen dürften nicht ins Uferlose gehen. "Es kann nicht sein, dass ein Bäcker, der ja auch einiges an Strom verbraucht, über seine Stromrechnung Großkonzerne subventioniert", sagte er.

Kritik an "panikartigen Debatten"

Bereits am Dienstag hatte Ministerpräsident Kretschmann "panikartige Debatten" über einen starken Strompreisanstieg kritisiert. Solche Spekulationen seien "weder hilfreich noch sachlich gerechtfertigt". Er sehe darin vielmehr "einen Versuch, den Atomausstieg zu diskreditieren".

Ökostrom-Ausbau verteuere den Strompreis kaum

"Wer die erneuerbaren Energien für steigende Strompreise verantwortlich macht, der täuscht die Verbraucher", sagte die Landesvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Brigitte Dahlbender. Seit 2002 sei der Strompreis um zehn Cent pro Kilowattstunde gestiegen, die Mehrkosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien schlugen laut Dahlbender im selben Zeitraum mit drei Cent zu Buche. "Das heißt, mehr als zwei Drittel der Preissteigerung haben nichts mit den erneuerbaren Energien zu tun."

Ökostrom muss nicht teurer sein

Mit einem Stromvergleich kann jeder Verbraucher übrigens selbst mit wenigen Klicks herausfinden, ob der derzeit genutzte Tarif noch zeitgemäß ist. In etlichen Fällen kann man selbst dann sparen, wenn man einen Ökostromtarif mit strengen Kriterien wählt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erneuerbare Energien

    Energiewende: Rechnungshof fordert Preisreform bei Strompreisen

  • Strommast

    Eon und RWE: Chefs verlassen Firmen nach dem Umbau

  • Europa

    EU soll bei Wasserstoff-Technologien Vorreiter werden

  • Stromleitung

    Strom-Subventionen mit der Gießkanne seien unnötig

  • Stromleitung

    Teyssen fordert Stromkosten-Zuschlag für Hartz IV

  • Windenergie

    Merkel verspricht Fortschritte in der Energiewende

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies