Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Fachkonferenz
Fachkonferenz

Diskussion zur Endlagersuche: Anmeldung ab sofort möglich

Die Endlagersuche geht in die nächste Phase über. Zunächst wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung einen Zwischenbericht vorstellen, bei den unter anderem Standorte ausgeschlossen werden. Anschließend folgt die öffentliche Diskussion bei einer Fachkonferenz.

26.08.2020, 16:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Gefahr Atommüll© dasglasauge / Fotolia.com

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle geht im Herbst in eine neue Phase über. "Wenn die Bundesgesellschaft für Endlagerung ihren Arbeitsstand veröffentlicht, wird es dann erstmals um inhaltliche Fragen gehen und nicht mehr nur um das Suchverfahren selbst", sagt Ina Stelljes, Abteilungsleiterin für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlverfahren im Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).

Zwischenbericht bei der Endlagersuche schließt Standorte aus

Das mit der Suche beauftragte Unternehmen, die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH, will nach eigenen Angaben einen Zwischenbericht zum Stand ihrer Arbeiten am 28. September 2020 veröffentlichen. Darin schlägt sie vor, welche Gebiete in Deutschland aus ihrer Sicht aufgrund ihrer geologischen Bedingungen aus dem Verfahren ausscheiden und welche zunächst weiter drin bleiben sollten. Der Zwischenbericht stellt noch keine verbindliche Festlegung dar. Welche Gebiete konkret untersucht werden sollen, steht erst mit der Entscheidung des Deutschen Bundestages fest, nach Abschluss weiterer Untersuchungen und der Beteiligung der Öffentlichkeit.

Anmeldeverfahren ist eröffnet

Das BASE, das als Aufsichtsbehörde auch Träger der Öffentlichkeitsbeteiligung ist, lädt schon jetzt alle Interessierten zur Fachkonferenz Teilgebiete ein. Die Fachkonferenz ist der Beteiligungsort, an dem der Zwischenbericht der BGE mbH diskutiert und erörtert werden kann, so die Behörde. Die Auftaktveranstaltung habe vor allem einen informativen Charakter. Die BGE mbH will dort auch für Nicht-Experten und -Expertinnen verständlich den Zwischenbericht vorstellen und erläutern, welche Schlüsse sie nach Auswertung der geologischen Daten aus ganz Deutschland gezogen hat.

Das Anmeldeverfahren für die Auftaktveranstaltung der Fachkonferenz am 17. und 18. Oktober in Kassel ist ab sofort eröffnet. Die drei gesetzlich festgelegten Beratungstermine beginnen dann nach einer knapp viermonatigen Einarbeitungszeit im Februar und enden im Juni 2021.

Veranstaltung findet digital statt

Der Auftakt der Fachkonferenz wird primär als digitale Veranstaltung stattfinden. Damit stellt das BASE sicher, dass trotz Corona-Bedingungen so viele Interessierte wie möglich teilnehmen können. Sofern sich die derzeitigen Vorgaben des Landes Hessen bis dahin nicht maßgeblich ändern, wird es zusätzlich auch einer begrenzten Zahl von Personen möglich sein, an der Präsenzveranstaltung teilzunehmen.

Über die Teilnahme vor Ort entscheidet ein Losverfahren. Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist der 6. Oktober, für die digitale der 16. Oktober 2020.

Weiterführende Links
  • Anmeldung unter www.endlagersuche-infoplattform.de/anmeldung-fachkonferenz
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies