Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Vorbestellungen
Vorbestellungen

E-Auto für die Masse: Tesla fährt Produktion von Model 3 hoch

Das neue Elektroauto "Model 3" von Tesla soll über einen günstigen Preis an die große Masse vermarktet werden. Nun soll die Produktion noch weiter hoch gefahren werden: Zum Stichtag waren 373.000 Autos vorbestellt worden.

20.05.2016, 08:58 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Elektromobilität© Ben Chams / Fotolia.com

Palo Alto - Der Elektroauto-Hersteller Tesla verkauft Aktien für 1,4 Milliarden Dollar, um sich Geld für den beschleunigten Produktions-Aufbau bei seinem günstigeren Wagen Model 3 zu besorgen. Tesla hatte binnen weniger Wochen rund 400.000 Bestellungen für Model 3 bekommen, das Ende 2017 auf den Markt kommen soll. Zum Stichtag 15. Mai standen noch 373.000 Order in den Büchern, wie Tesla nach US-Börsenschluss am Mittwoch im Börsenprospekt mitteilte.

Rund 12.000 Stornierungen

Rund 8.000 Kunden hätten ihre Bestellung storniert, etwa 4.200 weitere habe Tesla selbst annulliert, weil dahinter doppelte Order von Spekulanten vermutet worden seien. Da bei einer Reservierung 1.000 Dollar hinterlegt werden müssen, bekam Tesla bereits 373 Millionen Dollar von den Vorbestellern.

Tesla will 500.000 Model 3 pro Jahr produzieren

Wegen der Flut der Bestellungen soll die Produktionskapazität schon 2018 - zwei Jahre früher als geplant - auf 500.000 Fahrzeuge im Jahr hochgeschraubt werden. Im vergangenen Jahr lieferte Tesla erst gut 50.000 Fahrzeuge aus. Tesla-Chef Elon Musk erzählte jüngst, er verbringe oft die Nacht im Schlafsack in der Fabrik, um die Produktion zu beaufsichtigen. Erst am Wochenende gab Tesla die Berufung des erfahrenen Audi-Managers Peter Hochholdinger bekannt, der zuletzt für die Fertigung der Modelle A4, A5 und Q5 zuständig war. Beim Produktionsanlauf der aktuellen Tesla-Wagen Model S und Model X hatte es Probleme gegeben.

Insgesamt soll die Aktienplatzierung zwei Milliarden Dollar schwer sein. Den Rest verkauft Tesla-Chef Elon Musk, um Steuern beim Einlösen von Aktienoptionen zu begleichen.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies