Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Infrastruktur
Infrastruktur

E-Autos schneller laden: Neue Ladestellen bei Dresden

An neuartigen Ladestellen an der Autobahn-Raststätte "Dresdener Tor" sollen die Batterien von Elektroautos in wenigen Minuten wieder aufgeladen sein. Innerhalb Europas sollen bis Ende des Jahres 400 solcher Schnellladepunkte errichtet werden.

12.06.2019, 10:45 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
E-Car© Petair / Fotolia.com

Wilsdruff - In Sachsen sind die ersten Schnellladestationen für Elektroautos an der Autobahn-Raststätte "Dresdner Tor" in Betrieb gegangen. Die acht Ladestellen mit einer Leistung bis zu 350 Kilowatt (KW) könnten die Ladezeit erheblich verkürzen, teilte Volkswagen Sachsen am Dienstag mit. Üblich seien Ladesäulen mit einer Leistung von 50 Kilowatt. Ihre volle Wirkung könnten die Schnelllader aber nur bei den dafür ausgelegten und mit entsprechenden Batterien ausgestatteten Elektroautos entfalten. Dann soll die Ladezeit künftig nur noch acht Minuten betragen.

Tankladung kostet acht Euro

Insgesamt soll es an den Raststätten am "Dresdner Tor" künftig zwölf solcher Ladepunkte geben. Eine Tankladung kostet den Angaben zufolge pauschal acht Euro. "Neben bezahlbaren E-Modellen mit einer guten Reichweite ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur ein entscheidender Faktor, sich für ein Elektroauto zu entscheiden", so Reinhard de Vries, Geschäftsführer Technik und Logistik bei Volkswagen Sachsen.

400 Ladestellen in 23 EU-Ländern geplant

In Betrieb genommen wurden die Ladestationen gemeinsam mit Ionity - ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Daimler, Ford und VW - und der Firma "Tank und Rast". Ionity will bis Ende kommenden Jahres 400 Ladestationen für Elektroautos entlang von Autobahnen in 23 Ländern in Europa aufbauen.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies