- Strom-Nachrichten
- Neuheit
E-Autos von Audi sollen selbst Strom erzeugen
Die zum VW-Konzern gehörende Automarke Audi will bereits Ende dieses Jahres ein Elektroauto präsentieren, das sich selbst mit Strom versorgt. Dazu soll eine Solaranlage im Autodach installiert werden. Anfangs wird darüber aber nur das Bordnetz versorgt.

Ingolstadt - Mangelnde Reichweite und schlechte Lade-Infrastruktur halten manchen Autofahrer noch vom Kauf eines E-Autos ab. Daher will Audi das Aufladen unterwegs stärken und dazu Solarzellen nutzen. Die am Auto selbst angebracht sind. Wie der Autohersteller mitteilt, soll bis Ende 2017 ein erster Prototyp entstehen.
Solarstrom erst mal für die Klimaanlage und Sitzheizung
Zunächst werden dabei Folien mit Solarzellen in ein bestehendes Panorama-Glasdach eingebaut. Die genutzten Zellen seien sehr dünn und können auch bei schwachem Licht oder Hitze arbeiten. Am Anfang fließe der Strom ins Bordnetz, um etwa die Klimaanlage oder die Sitzheizung zu versorgen. Das verlängere die Reichweite.
Strom für den Antrieb folgt
Später soll das gesamte Dach Solarzellen bekommen. Ein Ziel sei es, den gewonnenen Strom später auch dem Antrieb zukommen zu lassen. Für das Projekt hat sich Audi mit der Tochterfirma einer chinesischen Solarzellenfirma zusammengetan.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike