Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Genehmigungsantrag
Genehmigungsantrag

E.on beantragt Rückbau des AKW Isar 1

Der Energiekonzern E.on hat den Rückbau des stillgelegten Kernkraftwerks Isar 1 bei Landshut angekündigt. Der Genehmigungsantrag sei Ende vergangener Woche gestellt worden und werde derzeit geprüft, bestätigte das bayerische Umweltministerium am Donnerstag in München.

11.05.2012, 11:39 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Landshut (dapd/red) - Den Angaben zufolge soll die Öffentlichkeit einbezogen werden, wie es das Atomgesetz vorsieht. Ob E.on das Atomkraftwerk direkt rückbaut oder einen "sicheren Einschluss" - das Einmauern des Reaktors für 30 Jahre zur Verringerung der Radioaktivität - bevorzugt, ist noch fraglich.

Isar 2 ist noch am Netz

Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 war Isar 1 vom Netz genommen worden. Das benachbarte AKW Isar 2 soll bis 2022 in Betrieb bleiben. Wie lange der jetzt beantragte Rückbau von Isar 1 dauern und in welcher Form er erfolgen wird, ist indes noch völlig unklar.

Rückbau und Müll verursachen horrende Kosten

Bisweilen dauert der Abriss länger als der eigentliche Bau, und die Kostenfrage ist nur teilweise gelöst. Kürzlich hatte die Umweltschutzorganisation Greenpeace aufgezeigt, dass ab 2022 die Energiekonzerne nicht mehr für ihre Kernkraft-Tochterfirmen finanziell einstehen müssen. Damit könnte auch die Endlagerung radioaktiven Mülls letztlich dem Steuerzahler aufgebürdet werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atomausstieg

    Schweizer AKW Mühleberg: Abschaltung wird vorbereitet

  • Gerichtskosten

    Atomgesetz wird geändert: Konzerne werden für Atomausstieg entschädigt

  • Gefahr Atommüll

    AKW Biblis: Rückbau hat begonnen

  • Strommasten

    So teuer wird der AKW-Abriss

  • Energiepreise

    Atommüll-Zwischenlager werden zusätzlich gesichert (Upd.)

  • Strommasten

    Furcht vor Verschleppungstaktik in der Asse-Region

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies