- Strom-Nachrichten
- Nachtstrom
Effizienz gesteigert
In Deutschland stieg der Stromverbrauch der Elektrospeicherheizungen 2001 im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der kühlen Witterung um elf Prozent auf rund 24,5 Milliarden Kilowattstunden.

Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
Der Nachtstrom für Elektrospeicherheizungen erhöhe durch die bessere Auslastung der ohnehin benötigten Kraftwerkskapazitäten die Wirtschaftlichkeit der Stromversorgung insgesamt. Speicherheizungen würden überwiegend in Ein- und Mehrfamilienhäusern genutzt, die weder an die Erdgas- noch an die Fernwärmeversorgung angeschlossen seien.
Elektrospeicherheizungen arbeiten, so VDEW, wegen des bedarfsorientierten Einsatzes der raumweise installierten Geräte und der Umwandlung der eingesetzten Energie zu nahezu 100 Prozent besonders sparsam. Wirkungsgradverluste im Kraftwerk würden so weitgehend ausgeglichen. Noch effizienter seien moderne Lüftungsspeicherheizungen mit Wärmerückgewinnung.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike