Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Oster-Tipps
Oster-Tipps

Eier-Kochen an Ostern verbraucht rund 60 Millionen kWh

Für Ostern werden in Deutschland jede Menge Eier gekocht. Das verbraucht auch eine beachtliche Menge Strom. Energieanbieter Eon hat nachgerechnet: Rund 60 Millionen kWh werden demnach beim Kochen der Ostereier benötigt.

29.03.2018, 09:22 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Osternest© gudrun / Fotolia.com

Essen - Noch ein paar Tage, dann ist es wieder so weit: Der Osterhase kommt und legt viele bunte Eier in mit grünem Gras gepolsterte Nester. Damit die Eier sich dort aber schön bunt, gekocht und vor allem umweltfreundlich präsentieren können, müssten Deutschlands Solaranlagen einen halben Tag ihre volle Leistung liefern, zeigt eine Berechnung von Energieanbieter Eon.

Strom für Ostereier: Alle Solaranlagen müssen einen halben Tag lang Energie produzieren

233 Eier isst jeder Deutsche laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr, im Durschnitt also weniger als ein Ei pro Tag. Über die Osterfeiertage könnten es aber sicherlich täglich drei Eier pro Kopf sein, in Summe also mehr als 250 Millionen Eier.

Würden diese Eier alle zu Hause selbst gefärbt, wäre dafür eine ganze Menge Wasser und vor allem Strom nötig, so das Stromunternehmen weiter. Rund eine Viertel Kilowattstunde würden verbraucht, um zwei Liter Wasser zum Kochen zu bringen. In einem damit gefüllten Topf fänden dann zehn Eier Platz zum Färben und Kochen – und das 25 Millionen Mal in ganz Deutschland.

Die österliche Verarbeitung der 250 Millionen Eier verbrauche unter diesen Annahmen rund 60 Millionen Kilowattstunden Strom – so viel, wie alle Solaranlagen in Deutschland an einem halben, durchweg sonnigen, Tag erzeugen können.

Oster-Spartipps in der Zusammenfassung

  • Eierkocher statt Herdplatte verwenden: Das spart bis zu 75 Prozent an Energie
  • Ohne Eierkocher: Immer Deckel auf den Töpfen verwenden
  • Kochendes Wasser für mehrere Einer-Ladungen nutzen
  • Für Klima und Umwelt: Zum Färben eignen sich natürliche Materialien wie Rote Beete, Mate-Tee oder Kamillenblüten
  • Für den Osterschmaus: Backofen unbedingt vorheizen und Restwärme nutzen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energieverbrauch Heizung

    Polarstern: Mehr Sparpotential beim Stromsparen als beim Heizen

  • Photovoltaik Rechner

    Warum sich die eigene Photovoltaikanlage zunehmend lohnt

  • Küche

    Warum Singles in der Küche so viel Strom verbraten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies