Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Stromerzeugung in der EU
Stromerzeugung in der EU

Ein Drittel stammt aus Kernenergie

Den höchsten Kernenergie-Anteil weist traditionell Frankreich auf.

21.11.2000, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Die Stromerzeuger in der Europäischen Union (EU) produzierten 1999 mit 821 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) 35 Prozent des Stroms aus Kernenergie - knapp 13 Mrd. kWh mehr als 1998. Wie die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Frankfurt am Main, weiter meldet, leisteten die EU-Kernkraftwerke damit einen beachtlich Beitrag zum Klimaschutz: Rund 500 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) ersparten sie der Umwelt. Das entspreche etwa den gesamten CO2-Emissionen Großbritanniens.

Frankreich war 1999 wieder Spitzenreiter mit einem Kernenergie-Anteil von 75 Prozent. Auf dem zweiten Rang lag Belgien mit 58 Prozent vor Schweden mit 47 Prozent und Finnland mit 33 Prozent. In Deutschland stammten laut VDEW 31, in Spanien 30, in Großbritannien 26 und in den Niederlanden vier Prozent des Stroms aus Kernenergie.

Einen ähnlich hohen Kernenergie-Anteil wie Frankreich weist das nicht zur EU gehörende Litauen auf: 73 Prozent. Die Schweiz produzierte 1999 nach Angaben der VDEW 35 Prozent des Stroms aus Uran.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Angela Merkel

    Kanzlerin Merkel fährt verschärften Klimakurs

  • Energiepreise

    EU-Vergleich: Strompreise sind in Deutschland mit am höchsten

  • Geld

    Osteuropäische Atomkraftwerke mit technischen Mängeln

  • Strommasten

    Größter EU-Stromversorger aus Frankreich

  • Stromverbrauch

    Kernenergie-Ausstieg bremst Klimaschutz

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies