- Strom-Nachrichten
- Bedarf ermitteln
Elektroautos: Hersteller sollen exakte Zahlen nennen
Die deutschen Autohersteller sollen sich bei der Produktion von Elektroautos auf feste Stückzahlen festlegen. Das allenthalben bezweifelte Ziel der Regierung ist es, eine Million E-Autos bis 2020 auf Deutschlands Straßen zu bringen. Derzeit sind nicht einmal 10.000 elektrobetriebene Fahrzeuge hier zugelassen.

Berlin/Düsseldorf (AFP/dapd/red) - "Wir wollen den Bedarf ermitteln und uns gemeinsam auf entsprechende Stückzahlen verständigen", sagte der Vorsitzende des von der Bundesregierung eingesetzten Beratungsgremiums Nationale Plattform Elektromobilität, Henning Kagermann, dem "Tagesspiegel" vom Montag. Es gehe darum, in diesem Jahr "bei allen Beteiligten Planungssicherheit herzustellen".
Eine Million Elektroautos bis 2020
Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen. Derzeit sind es weniger als 10.000. Kagermann sagte der Zeitung, "auf Basis der bisherigen Fördermaßnahmen und gemäß unserem derzeitigen Modell landen wir bei 600.000 Stück" im Jahr 2020. "Doch wir haben noch lange nicht alles ausgeschöpft."
Weltweit gut 100.000 Stück
Moderne Elektroautos hatten im vergangenen September weltweit rund 100.000 Käufer gefunden. Das berichtete die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf den neuen Electric Vehicle Index. Danach ist die Nachfrage nach Elektroautos in den USA und Japan derzeit weitaus höher als in Deutschland.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike