Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Neues Gesetz
Neues Gesetz

Emissionshandel gilt künftig auch für Fluggesellschaften

Ab 2012 müssen auch Fluggesellschaften am europäischen Emissionshandel teilnehmen. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend ein Gesetz, mit dem die Vorgaben aus der EU-Emissionshandels-Richtlinie umgesetzt werden. Das Gesetz ist nicht zustimmungspflichtig durch den Bundesrat.

10.06.2011, 09:54 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Damit steigt auch die Zahl der betroffenen Industrieanlagen ab 2013 auf rund 2.000. Das sind etwa 20 Prozent mehr als bisher. Während die Gesamtmenge an Emissionsberechtigungen schrittweise reduziert werden soll, werden zugleich weitere Treibhausgase in den Emissionshandel aufgenommen. Der Bundesrat muss den Regelungen nicht zustimmen.

Was der Emissionshandel bewirken soll

Der Emissionshandel ist ein Instrument der europäischen Klimapolitik. Unternehmen, die die Atmosphäre mit Treibhausgasen verschmutzen, brauchen dafür Rechte, sogenannte Emissionszertifikate. Das gilt vor allem für Kraftwerke, Raffinerien und Stahl- und Zementwerke. Ihnen stehen eine bestimmte Menge an Rechten zur Verfügung. Braucht ein Unternehmen weniger Verschmutzungsrechte, weil es seinen CO2-Ausstoß verringert hat, kann es die überzähligen Zertifikate am Markt verkaufen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • CO2 Ausstoß

    CO2-Zertifikate: EU-Umweltminister einig bei Reform

  • Stromerzeugung

    Experten: Kohleausstieg ist für deutsche Klimaziele notwendig

  • CO2 Emission

    EU-Parlament stimmt Reform des CO2-Handels zu

  • Stromnetz Ausbau

    CO2-Ausstoß in der Industrie wieder gestiegen

  • Stromtarife

    EU legt Treibhausgas-Emissionen für Luftfahrt fest

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies