Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ankündigung
Ankündigung

EnBW erhöht ab August die Strompreise

Der Energiekonzern EnBW erhöht ab 1. August die Preise für Strom. Im Grundversorgungstarif "EnBW Komfort" kostet eine Kilowattstunde künftig 25,45 Cent, das sind 0,72 Cent mehr als bisher, wie der Energieversorger am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Zudem will der Konzern den Tarif der Gas-Grundversorgung neu regeln.

06.06.2012, 10:37 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Karlsruhe (dapd/red) - Gründe für die Erhöhung im Strom-Segment seien veränderte staatliche Rahmenbedingungen wie die Ökostrom-Umlage sowie gestiegene Netzentgelte, hieß es.

Für einen Haushalt mit zwei oder drei Personen und mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden bedeutet die Erhöhung Mehrkosten von monatlich 1,75 Euro. Das entspricht einem Anstieg um 2,6 Prozent.

Gasversorgung soll verständlicher werden

Zudem will der Konzern den Gas-Grundversorgungstarif "EnBW Erdgas Plus" neu regeln und für Kunden transparenter und verständlicher machen. Ab August soll es nicht mehr mehrere Preiszonen, sondern nur noch einen einheitlichen Verbraucherpreis geben. Für zwei Drittel der Kunden bedeute das sinkende Kosten, hieß es. Bei einem jährlichen Verbrauch von weniger als 8.000 Kilowattstunden wird Gas um knapp sieben Prozent günstiger.

Gastarif wird teilweise teurer

Höhere Kosten kommen hingegen auf Kunden mit einem extrem geringen Verbrauch von unter 2.000 Kilowattstunden pro Jahr zu. Das betrifft etwa Verbraucher, die nur mit Gas kochen oder einen Gasanschluss als Reserve haben. Sie müssen mit Mehrkosten zwischen 75 Cent und 6,16 Euro im Monat rechnen.

Zudem wird Gas für Kunden mit einem sehr hohen Verbrauch teurer. Liegt der Verbrauch bei mehr als 23.000 Kilowattstunden im Jahr, steigen die Kosten um ein bis sechs Prozent. Für Vielverbraucher erhöhe sich der Anreiz zum Energiesparen, erklärte das Unternehmen.

Gastarife vergleichen

Für EnBW-Kunden und andere Gasverbraucher, die ihren Tarif einem Vergleich unterziehen wollen, lohnt sich unser kostenloser Tarifrechner - in vielen Fällen ist aufs Jahr gerechnet eine dreistellige Summe einzusparen. Zudem kann man sich mit einer Preisgarantie vor kurzfristigen Tariferhöhungen schützen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Stromtarif

    Strom kostet im Osten weniger als im Westen

  • Gasherd

    Gaspreise sinken insgesamt – Grundversorgungstarife teilweise teurer

  • Gas

    Zuhausekraftwerke kommen jetzt auch nach Bremen

  • Strommasten

    Stromversorger erhöhen voraussichtlich ihre Preise

  • Stromnetz Ausbau

    Netzagentur: So viele Anbieterwechsel wie noch nie

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies