Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Für 2010
Für 2010

EnBW erhöht Strompreise - 55 Euro Mehrkosten

Der Energieversorger EnBW erhöht seine Strompreise drastisch. So muss ein Durchschnittshaushalt über 55 Euro mehr bezahlten als im Vorjahr. Die aktuelle Erhöhung betrifft aber nicht alle Kunden der EnBW. Die Begründung für die steigenden Strompreise sind angeblich erhöhte Beschaffungskosten für Strom.

09.11.2009, 12:43 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Karslruhe/Stuttgart (red) – Der Energieversorger Energie Baden-Württemberg erhöht stark die Strompreise. Die Preiserhöhung greift ab 1. Januar 2010 für Hundertausende Kunden der EnBW, so die Stuttgarter Zeitung. Ein Konzernsprecher teilte der Zeitung demnach mit, dass die erhöhten Stromkosten nur Kunden der Sonderverträge der EnBW beträfen.

Für Durchschnittshaushalt über 55 Euro Mehrkosten

Die Strompreiserhöhung soll im Durchschnitt 7,5 Prozent betragen. So bezahlt ein Durchschnittshaushalt im EnBW-Tarif "Aktiv Privat" mit einem Stromverbrauch von 3.400 Kilowattstunden 56,64 Euro mehr im Jahr. Der Energiekonzern begründete die Preiserhöhung mit steigenden Beschaffungskosten für Strom.

Preiserhöhung ist nicht nachvollziehbar

Die Preissteigerung sei nicht nachvollziehbar, insbesondere weil die Beschaffungskosten seit mehr als einem Jahr sinken, so Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher zu der Zeitung. Da Kunden bei einer Strompreiserhöhung immer ein Sonderkündigungsrecht haben, sollten die betroffenen Kunden die Möglichkeit nutzen, in einen günstigen Tarif zu wechseln. Unser Stromrechner zeigt, wie viel Sie mit einem Stromwechsel sparen können.

Weiterführende Links
  • Stuttgarter Zeitung Quelle:
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarif

    Saarländer zahlen am meisten für Strom

  • Schukostecker

    Prognose: Strompreise stagnieren auf hohem Niveau

  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Stromvergleich

    Strompreiserhöhung bei den Stadtwerken Leipzig

  • Stromleitung

    Nuon: 1, 2 oder 3 Jahre Preisgarantie für Strompreise

  • Stromtarife

    Verbraucherschützer raten: Anbieter wechseln und sparen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies