- Strom-Nachrichten
- Für 2010
EnBW erhöht Strompreise - 55 Euro Mehrkosten
Der Energieversorger EnBW erhöht seine Strompreise drastisch. So muss ein Durchschnittshaushalt über 55 Euro mehr bezahlten als im Vorjahr. Die aktuelle Erhöhung betrifft aber nicht alle Kunden der EnBW. Die Begründung für die steigenden Strompreise sind angeblich erhöhte Beschaffungskosten für Strom.

Karslruhe/Stuttgart (red) – Der Energieversorger Energie Baden-Württemberg erhöht stark die Strompreise. Die Preiserhöhung greift ab 1. Januar 2010 für Hundertausende Kunden der EnBW, so die Stuttgarter Zeitung. Ein Konzernsprecher teilte der Zeitung demnach mit, dass die erhöhten Stromkosten nur Kunden der Sonderverträge der EnBW beträfen.
Für Durchschnittshaushalt über 55 Euro Mehrkosten
Die Strompreiserhöhung soll im Durchschnitt 7,5 Prozent betragen. So bezahlt ein Durchschnittshaushalt im EnBW-Tarif "Aktiv Privat" mit einem Stromverbrauch von 3.400 Kilowattstunden 56,64 Euro mehr im Jahr. Der Energiekonzern begründete die Preiserhöhung mit steigenden Beschaffungskosten für Strom.
Preiserhöhung ist nicht nachvollziehbar
Die Preissteigerung sei nicht nachvollziehbar, insbesondere weil die Beschaffungskosten seit mehr als einem Jahr sinken, so Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher zu der Zeitung. Da Kunden bei einer Strompreiserhöhung immer ein Sonderkündigungsrecht haben, sollten die betroffenen Kunden die Möglichkeit nutzen, in einen günstigen Tarif zu wechseln. Unser Stromrechner zeigt, wie viel Sie mit einem Stromwechsel sparen können.
- Stuttgarter Zeitung Quelle:
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike