Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • VEAG
VEAG

EnBW erwartet vorurteilslose Prüfung des NRG/EnBW Joint ventures

Der EnBW-Vorstand Gerhard Goll äußert sich zu den Bedenken des Bundeskartellamts.

10.10.2000, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

"Ich schlage vor, dass jeder seine Arbeit machen soll, zur richtigen Zeit und nach den vorgegebenen Regeln." So kommentierte der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Gerhard Goll unlängst die Äußerungen des Bundeskartellamtssprechers Stefan Siebert zum Joint venture NRG/EnBW für einen VEAG-Erwerb.

"Es geht nicht um eine Übernahme der VEAG-Anteile durch EnBW; deshalb geht die Äußerung von Herrn Siebert - bei allem Respekt - ins Leere", erklärte Goll. "Es ist auch nicht Aufgabe des Kartellamts, Industriepolitik zu machen. Es ist seine Aufgabe, das Gesetz anzuwenden. Und hierbei haben wir immer eine Übereinstimmung mit dem Kartellamt gefunden, weil wir als wettbewerbs-orientiertes Unternehmen von denselben Grundüberzeugungen ausgehen wie das Kartellamt."

"Auch das von NRG geführte Erwerbskonsortium wird alles tun, einen Konsens mit dem Kartellamt zu finden. Die vom Konsortium beauftragten Juristen werden - zu gegebener Zeit - mit den Juristen des Kartellamts die Verhandlungen führen. Sie sind davon überzeugt, dass es einen Weg gibt."

Abschließend erklärte Goll: "Wir sind weder Hasardeure, noch wollen wir uns lächerlich machen. Wir erwarten eine vorurteilslose Prüfung, die wir natürlich für uns bereits vorgenommen haben. Eine weitere öffentliche Diskussion ist derzeit schlicht sinnlos. Wir bedauern, dass wir sie offenbar ausgelöst haben."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommast

    Fusion freigegeben

  • Strommast

    EnBW erwartet vorurteilslose Prüfung des NRG/EnBW Joint ventures

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies