Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bericht
Bericht

EnBW hat angeblich sieben weitere defizitäre Meiler

Der Energieversorger EnBW denkt laut einem Bericht über weitere Kraftwerksstilllegungen nach. Die "Wirtschaftswoche" schreibt, der drittgrößte deutsche Stromkonzern habe zusätzlich sieben Anlagen, die "mit Verlust arbeiten". EnBW und andere Versorger begründen derartige Pläne mit drastisch sinkenden Erträgen aus fossiler Energie.

23.07.2013, 10:01 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
EnBW© EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Karlsruhe (dpa/red) - Dies sei eine "unerträgliche Situation", zitierte das Blatt einen EnBW-Aufsichtsrat. Demnach soll "eine mittlere dreistellige Zahl" an Arbeitsplätzen gefährdet sein. Ein EnBW-Sprecher wies den Bericht am Samstag zurück. "Es gibt keine weiteren Entscheidungen", betonte er. Klar sei aber, dass alle Standorte und Blöcke betrachtet würden. "Das ist ein laufender Prozess."

Die Politik sei gefordert

Auch EnBW-Aufsichtsratschef Claus Dieter Hoffmann erklärte der Nachrichtenagentur dpa auf Anfrage: "Hinsichtlich weiterer Kraftwerksstilllegungen gibt es keinerlei Aufsichtsratsbeschlüsse." Prinzipiell stehe jedoch außer Frage, dass die "massive Überförderung erneuerbarer Energien zu einem dramatischen Druck auf den Strompreismarkt führt". Dies gefährde den Bestand vieler konventioneller Anlagen in Deutschland und damit mittelfristig die Sicherheit der Versorgung. "Ohne Zweifel ist hier die Politik gefordert, um die erneuerbaren Energien nun mit zügigen Schritten an den Markt heranzuführen", meinte Hoffmann.

Weiterer Antrag bei der Netzagentur

Der Karlsruher Stromversorger hatte Anfang Juli bekanntgegeben, dass er an den Standorten Marbach und Walheim (Kreis Ludwigsburg) vier konventionelle Kraftwerksblöcke dauerhaft abschalten will. Bei der Bundesnetzagentur sei auch beantragt worden, den Karlsruher Gasblock RDK 4 vorübergehend einzumotten. Die EnBW begründete dies damit, dass wegen des Ausbaus der erneuerbaren Energien zahlreiche fossile Anlagen unter hohem wirtschaftlichem Druck stehen. Dies führe zu drastisch sinkenden Erträgen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • EnBW

    EnBW plant Sparprogramm trotz schwarzer Zahlen

  • Stromtarife

    EnBW will vermehrt in Ökostrom investieren

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies