Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Netznutzungsentgelte
Netznutzungsentgelte

EnBW stellt Studie vor

Wie aus einer Analyse des Bremer Energie Instituts hervorgeht, verlangen viele Betreiber von Stromnetzen überhöhte Nutzungsentgelte.

04.03.2002, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Das Gutachten war von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Auftrag gegeben worden. Darin wurden 156 der insgesamt rund 900 deutschen Stromnetzbetreiber untersucht, die etwa 75 Prozent der deutschen Bevölkerung abdecken.

Die Entgelte, die die Betreiber der deutschen Stromverteilnetze für die Stromdurchleitung verlangen, variieren dabei deutlich, um bis zu 100 Prozent. Diese hohen Unterschiede werden von vielen Netzbetreibern regelmäßig mit strukturellen Besonderheiten erklärt. Dem widerspricht das Gutachten. Es untersucht die Auswirkungen von verschiedenen Strukturfaktoren wie Fläche, Leitungslänge, Bevölkerung etc. auf die Netznutzungsentgelte. Ergebnis: Mehr als die Hälfte der untersuchten Netzbetreiber verlangt überhöhte Entgelte. Sie missbrauchen somit ihre Stromnetze zum Schutz ihres historischen Gebietsmonopols und behindern den Wettbewerb in der deutschen Stromwirtschaft.

Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass diese Unternehmen damit etwa eine halbe Milliarde Euro pro Jahr zusätzlich einnehmen. Prof. Pfaffenberger, Leiter der Studie, fordert daher die konsequente Anwendung des "Vergleichsmarktkonzepts" in Deutschland. Bei diesem Konzept (engl. "Yardstick competition") wird ein Vergleichsunternehmen mit niedrigem Preis ausgewählt. Alle anderen Unternehmen werden unter Berücksichtigung ihrer strukturellen Gegebenheiten an diesem Preis gemessen.

Die EnBW fordert nach der Studie das Bundeskartellamt auf, gegen die Netzbetreiber vorzugehen, die diese missbräuchlich hohen Entgelte verlangen. Gleichzeitig begrüßte die EnBW, dass das Bundeskartellamt bereits im Januar gegen zehn Stromnetzbetreiber ein Missbrauchsverfahren wegen überhöhter Netznutzungsentgelte eingeleitet hatte.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromkosten

    Pfister empfiehlt Stromanbieterwechsel

  • Strommast

    Netzentgelte um mehr als zehn Prozent gesenkt

  • Strommast

    EnBW unterliegt vor dem Bundesgerichtshof

  • Strommasten

    Verfahren gegen Netzbetreiber

  • Strompreisvergleich

    Gegen Monopolpreise für Durchleitungen

  • Strommast

    Untersuchung gegen Netzbetreiber aufgenommen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies