Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Castor-Transport
Castor-Transport

EnBW-Vorstand kritisiert aktuelle Diskussion

EnBW-Vorstandsvorsitzender Gerhard Goll bezeichnet den "Streit um eine entschiedene Sache" als "Unsinn."

19.01.2001, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

"Natürlich transportieren wir nicht, wenn wir nicht transportieren müssen. Die Frage ist ja nur, ob wir zum Weiterbetrieb transportieren müssen." Mit diesen Worten kommentierte der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Gerhard Goll, am Donnerstag die öffentliche Diskussion um die Notwendigkeit eines Castorentransportes aus dem Kernkraftwerk Neckarwestheim. "Die Frage, ob wir zum Weiterbetrieb transportieren müssen, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Es wird eine öffentliche Diskussion zur Unzeit geführt. Das wird zwar immer mehr Mode, hat aber noch nie etwas gebracht", so Goll in einer Pressemitteilung. "Ich könnte mir viele andere Themen denken, über die es sich lohnen würde, eine Sachdiskussion im beginnenden Landtagswahlkampf zu führen; Fragen in denen man so oder so entscheiden kann. Unsere Frage ist entschieden mit den Vereinbarungen mit der Bundesregierung: 1. Es darf zu keiner Verstopfung kommen, das heißt der ungestörte Betrieb der Anlagen hat oberste Priorität.

2. In der Entsorgungsfrage entsteht durch die Zwischenlagerung vor Ort eine Priorität gegenüber dem Transport in zentrale Zwischenläger.

3. Der Abtransport findet statt, wenn die Zwischenlagerung nicht gesichert ist und zur vereinbarten Erfüllung noch bestehender Wiederaufarbeitungsverträge. Die EnBW hält sich an Vereinbarungen, und deshalb werden wir genau nach diesem Prinzip verfahren. Alles andere ist Quatsch", erklärte Goll abschließend.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kernenergie

    AKW Neckarwestheim produziert wieder Strom

  • Atom-Energie

    Dritter Atommüll-Transport auf dem Neckar gestartet

  • Atommüll

    Protestankündigung: Castoren schwimmen erneut auf dem Neckar

  • Geld

    Landesregierung Düsseldorf wehrt sich

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies