Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Hauptversammlung
Hauptversammlung

EnBW will vermehrt in Ökostrom investieren

Der baden-württembergische Energieversorger EnBW setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und will damit seine Abhängigkeit vom Atomstrom verringern. Aufgrund des Moratoriums werde der Konzern nach eigenen Angaben bis zu 25 Prozent weniger verdienen als im Vorjahr.

20.04.2011, 10:04 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Karlsruhe/Stuttgart (afp/dapd/red) - Ökostrom sei ein "ganz wesentlicher Schwerpunkt unserer Wachstumsinvestitionen", sagte EnBW-Chef Hans-Peter Villis zum Auftakt der Hauptversammlung des Konzerns am Dienstag in Karlsruhe. "Kernkraft ist für uns kein Dogma", sagte Villis. Er kündigte an, den Anteil an erneuerbaren Energien bis 2020 auf 20 Prozent anzuheben. Dafür seien rund acht Milliarden Euro notwendig. Das Geld dazu soll laut Villis zum Teil aus dem Verkauf von Minderheitsbeteiligungen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro und aus zusätzlichen Sparprogrammen kommen.

Der Streit um die Besetzung des EnBW-Aufsichtsrates zwischen Grün-Rot und der noch amtierenden Landesregierung wurde offenbar beigelegt. Die noch von Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) ernannten Mitglieder wurden am Dienstag auf der EnBW-Hauptversammlung als Mitglieder des Aufsichtsrates gewählt, darunter auch Staatsminister Helmut Rau (CDU) und Justizminister Ulrich Goll (FDP). Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte, alle hätten erklärt, ihr Amt zur Verfügung zu stellen, wenn die neue Regierung im Amt sei und dies wünsche. Die künftige grün-rote Landesregierung Baden-Württembergs hält mehr als 46 Prozent der EnBW-Aktien. Das angehende Bündnis plant eine rasche Umstellung des Unternehmens auf regenerative Energien.

Indes führt das Atommoratorium voraussichtlich zu einem drastischen Gewinneinbruch bei Deutschlands drittgrößtem Stromversorger EnBW. Finanzvorstand Thomas Kusterer sagte auf der Hauptversammlung des Energiekonzerns, das operative Ergebnis des Unternehmens werde in diesem Jahr um bis zu 25 Prozent niedriger ausfallen als 2010. Bislang war der Konzern nur von einem Minus von maximal 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 1,9 Milliarden Euro ausgegangen.

Der Ergebniseinbruch könnte sogar noch höher ausfallen. Denn bei der Prognose geht EnBW davon aus, das Atomkraftwerk Philippsburg 1 nach Ablauf des Moratoriums wieder anfahren zu können. Dies wird jedoch von Kernkraftkritikern wegen des Alters des Reaktors entschieden abgelehnt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • EnBW

    EnBW schreibt fast 200 Millionen an Verlust

  • EnBW

    EnbW beantragt Rückbaugenehmigung für noch laufende AKW

  • EnBW

    EnBW macht Gewinn nur durch Wertpapier-Verkäufe

  • Strommast

    EnBW-Aufsichtsrat offenbar ohne alte Landesminister

  • Stromnetz Ausbau

    Linke fordert Wulff zum Eingreifen im Atomstreit auf

  • Strommasten

    Atomkonzerne bereiten Einsprüche gegen Moratorium vor

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies