Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Marktübersicht
Marktübersicht

EnergieAgentur informiert online über Energiesparleuchten

Ab sofort können sich Verbraucher auf der Internetseite der EnergieAgentur Nordrhein-Westfalen über alle Fragen rund um die Energiesparleuchten informieren. Das gilt auch für die verschiedenen Lichtfarben, bei denen immer wieder Unsicherheiten auftreten.

11.08.2009, 11:49 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Düsseldorf/Wuppertal (ddp/red) - Das teilte Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) am Dienstag in Düsseldorf mit. Die betreffende Seite ist energieagentur.nrw.de.

"Der Markt für Energiesparlampen ist vielfältig, aber für viele Käufer dadurch auch gelegentlich unübersichtlich", sagte Norbert Hüttenhölscher, Geschäftsführer der Energie-Agentur.NRW in Wuppertal.

Anders als bei der Glühbirne sollte man beim Kauf besonders auf die Lichtfarbe achten. Wer etwa über das kalte Licht einer Energiesparleuchten klage, habe meist versäumt, eine Leuchte mit einem entsprechenden Warmton-Spektrum zu kaufen. Hier sei der Handel gefragt, dem Kunden eine entsprechende Auswahl anzubieten.

Die Marktübersicht, die die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellt hat, biete einen Überblick über die Produkte der fünf größten deutschen Hersteller. In dem Internetangebot könnten sich Verbraucher eingehend über Nutzen, Typen und Lichtarten der neuen Leuchtengeneration informieren.

Ab dem 1. September werden nach einem Beschluss der EU die meisten herkömmlichen Glühbirnen schrittweise aus dem Verkehr gezogen, die Haushalte müssen dann ihren Ersatzbedarf mit Energiesparlampen decken. Die EU will damit bis 2020 rund 15,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr in den Mitgliedstaaten einsparen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarife

    Hamsterkäufe: Verbraucher decken sich mit Glühbirnen ein

  • Stromkosten

    Was bedeutet das EU-Klimapaket?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies