Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Investitionen
Investitionen

Energiebranche: 2015 floss wieder mehr Geld in die Atomkraft

Weltweit betrachtet wurde in der Energiebranche im vergangenen Jahr mehr in Atomkraft investiert und viel Geld in bestehende alte Kohlemeiler gesteckt. Ausgerechnet bei den Erneuerbaren stagniert der Geldfluss.

14.09.2016, 09:13 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Windkraft© Ingo Bartussek/ Fotolia.com

London - Die weltweiten Investitionen in der Energiebranche sind im vergangenen Jahr gesunken. Das geht aus einem Bericht der Internationalen Energiebehörde (IEA) hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Vor allem bei Öl und Gas wurde demnach im vergangenen Jahr weniger Geld in die Hand genommen. Ein Großteil der Investitionen ging zudem in die Instandhaltung und Erneuerung bestehender Kapazitäten. Gleich geblieben sind die Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Investitionen im Energiesektor lagen bei 1,6 Billionen

Insgesamt beliefen sich die weltweiten Investitionen im Energiesektor im Jahr 2015 auf 1,8 Billionen US-Dollar (1,6 Billionen Euro). Das waren acht Prozent weniger als noch im Vorjahr. Der Rückgang hat in erster Linie mit dem weiterhin niedrigen Ölpreis und zu tun, wie die IEA-Experten berichten. Vor allem in Nordamerika wird deshalb weniger Geld in aufwendige Fördermethoden gesteckt.

Weniger Investitionen beim Schiefergas

Beispielsweise bei der Förderung von Schiefergas in den USA sanken die Investitionen in den vergangenen zwei Jahren um 52 Prozent. Und das, obwohl Investitionen in den Öl- und Gassektor immer noch 45 Prozent der Gesamtinvestitionen in der Energiebranche ausmachen.

IEA: Alte Kohlemeiler werden stark gefördert

Kohle bleibt nach Öl zweitwichtigster Energieträger. Insbesondere in veraltete und ineffiziente Kohlekraftwerke fließt viel Geld, so der IEA-Bericht. In den Ausbau von Atomenergie wird soviel Geld gesteckt wie seit 20 Jahren nicht mehr, vor allem durch Aktivitäten in China. Ein Anstieg der Investitionen ist auch im Bereich Energieeffizienz zu verzeichnen. Sie stiegen im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf umgerechnet 197 Milliarden Euro. Doch niedrige Spritpreise verleiten zum Kauf von Autos mit hohem Spritverbrauch. Das macht den Trend zu Energieeinsparungen teilweise wieder rückgängig.

Stabilität bei den Investitionen in Erneuerbare

Die Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien betrugen umgerechnet etwa 258 Milliarden Euro. Sie blieben weitgehend stabil. Verbesserte Technologien führten gleichzeitig zu einem Anstieg der Produktion, um die Ziele vom Klimagipfel in Paris 2015 zu erreichen, so die Experten. Der IEA-Bericht über die globalen Investitionen im Energiesektor wurde in diesem Jahr erstmals veröffentlicht und soll künftig regelmäßig erscheinen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energieerzeugung

    Deutsche verbrauchen 2020 weniger Energie

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Erdgasvorkommen

    Experten zur Entwicklung der Ölpreise 2020

  • Glühbirne

    Erstes Halbjahr 2016: Deutschland verbraucht mehr Energie

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Ökostrom Erzeugung

    Energiemix weltweit: weniger Kohle – mehr Öl

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies