Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiewende
Energiewende

Energiebranche fordert Geld vom Staat

Nach dem schwarz-gelben Atomausstieg drängt die deutsche Stromwirtschaft auf Finanzhilfen für den Bau von Ersatz-Kraftwerken. Der Branchenverband BDEW fordert Zuschüsse für neue Anlagen, die künftig anstelle der Atommeiler als Reserve vorhalten sollen.

12.07.2011, 11:56 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

München (dapd/red) - "Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien werden neue Kraftwerke in Zukunft immer seltener in Betrieb sein", sagte Ewald Woste, Präsident des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Investitionen könnten sich deshalb kaum noch rentieren.

Damit die Energiewende dennoch gelinge, sei die Förderung neuer Anlagen nötig, etwa beim Bau von Gas- und Kohlekraftwerken. Sie sollen Atomkraftwerke ersetzen und einspringen, wenn Wind- oder Sonnenanlagen bei Flauten keinen Strom lieferten.

Die Energiebranche hofft auf eine weitreichende finanzielle Unterstützung. Möglich seien Zuschüsse für Neubauten. Zudem komme eine Reserveprämie für stillstehende Kraftwerke infrage, sagt Woste. "Das ist ein Modell, über das wir reden müssen", forderte er. Von diesen Mechanismen hänge auch ab, ob sich neue Kraftwerksprojekte durch Banken refinanzieren ließen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kohle- vs. Atomkraft: Eine Frage der politischen Gesinnung?

  • Braunkohle

    Kohleausstieg: Ergebnisse der Kommission in der Übersicht

  • Rechnung Gas

    Energiewende und Atomausstieg in den nächsten zehn Jahren

  • Stromleitung

    Die CSU ist bald grüner als Rot-Grün

  • Stromnetz Ausbau

    Linke fordert Wulff zum Eingreifen im Atomstreit auf

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies