Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Beim Kauf beachten
Beim Kauf beachten

Energiesparlampen: Auf die Qualität kommt es an

Immer mehr private Haushalte steigen auf die energieeffizienten Energiesparlampen um, wie eine aktuelle dena-Umfrage zeigt. Dabei rät die dena, bei, Kauf der Energiesparlampen auf die Qualität zu achten, da hochwertige Lampen eine viel höhere Lebensdauer aufweisen.

21.12.2009, 11:23 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Berlin (red) – Nach und nach verschwinden die herkömmlichen Glühbirnen aus den Läden, denn die Birnen arbeiten sehr energieuneffizient, da sie nur etwa fünf Prozent ihrer aufgenommen Energie auch in Licht umwandeln. Wie eine aktuelle Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, nutzen bereits jetzt 82 Prozent der privaten Haushalte Energiesparlampen. Jedoch zeigte sich auch, dass nur fast die Hälfte der Befragten glaubt, dass Energiesparlampen jede Glühbirne ersetzen könne.

Beim Energiesparlampen-Kauf auf Qualität achten

Verbrauchern die sich Energiesparlampen anschaffen möchten, rät die dena auf Qualität zu achten. Diese bringen nicht nur größere Effizienzvorteile, sondern verfügen auch über eine höhere Lebensdauer durch ihre Vorheizphase. Diese erkennt man an der Verzögerung, mit der die Lampe anspringt. Herkömmliche Glühbringen besitzen nur eine durchschnittliche Betriebszeit von rund 1.000 Stunden, Energiesparlampen mit Vorheizphase hingegen können eine Lebensdauer von mehr als 10.000 Betriebsstunden erreichen.

Auf die Lichtfarbe der Energiesparlampe achten

Auch die Lichtfarbe ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Energiesparlampen, denn diese sorgt je nach Wohnsituation für den richtigen Lichtfarbton. Bei einem niedrigen Kelvin-Wert strahlt die Lampe einen "wärmeren" Farbton aus. Wer also eine Energiesparlampe möchte, die ein warmes und gemütliches Licht ausstrahlt, der sollte zu einer Lampe mit 2.700 Kelvin oder sogar weniger greifen.

Weiterführende Links
  • Tipps zum Kauf von Energiesparlampen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromnetz Ausbau

    Energiesparlampen von Lidl: Effizient und günstig

  • Strommasten

    Die 75-Watt-Birne wird ausgeknipst

  • Energiepreise

    Verbraucher sollten jetzt ihre Glühlampen austauschen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies