Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Statistik
Statistik

Energieverbrauch in Deutschland steigt um 5 Prozent

Der lange, kalte Winter und der Aufschwung haben zu einer kräftigen Erhöhung des Energieverbrauchs in Deutschland geführt. Er stieg in den ersten sechs Monaten 2010 um mehr als fünf Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr und erreichte 243,3 Millionen Tonnen Steinkohle-Einheiten (SKE).

10.09.2010, 12:38 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Köln (dapd/red) - Das teilte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am Donnerstag in Köln mit. Der Verbrauch an Steinkohle erhöhte sich besonders stark um 35 Prozent auf 32,2 Millionen Tonnen SKE.

Die Stahlindustrie steigerte den Einsatz von Kohle und Koks um knapp 84 Prozent und glich damit den Nachfragerückgang des Jahres 2009 nahezu aus. In der Stromerzeugung nahm der Einsatz von Steinkohle um 23 Prozent zu. Der Erdgasverbrauch erhöhte sich um 14 Prozent auf 58,9 Millionen Tonnen SKE. Nahezu unverändert war der Braunkohleverbrauch mit 25,9 Millionen Tonnen SKE. Der Verbrauch an Mineralöl verringerte sich um 6 Prozent auf 76,3 Millionen Tonnen SKE. Die Steigerung der Preise während des Winters führte zur Zurückhaltung beim Heizöl.

Unterschiede bei Erneuerbaren

Die erneuerbaren Energien wuchsen um 6 Prozent auf 21,4 Millionen Tonnen SKE. Ihr Anteil am Primärenergieverbrauch stieg damit von 8,7 auf 8,8 Prozent. Dahinter stehen allerdings stark unterschiedliche Entwicklungen. Strom aus Wasserkraft (ohne Pumpspeicher) sank um 7 Prozent, die Windkraft blieb unverändert. Ordentlich zulegen konnten Photovoltaik (+64 Prozent) und Biogas (+12 Prozent). Der Absatz von Biokraftstoffen wiederum konnte nur knapp das Niveau des Vorjahres erreichen.

Atomkraftwerke lieferten nur 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr und damit 25,6 Millionen Tonnen SKE.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energieerzeugung

    Deutsche verbrauchen 2020 weniger Energie

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Ökostrom Vergleich

    Erneuerbare Energien liefern neue Rekordwerte

  • Energiepreise

    Das sind die Eckpfeiler des Atom-Kompromisses

  • Stromnetz Ausbau

    Das sind die Zweifel am Energiegutachten

  • Stromnetz Ausbau

    Strompreise: Atomstrom ist doch nicht so billig

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies