Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Statistik der Netzbetreiber
Statistik der Netzbetreiber

Energiewende beeinflusst Dauer von Stromausfällen nicht

Die so genannte Versorgungsunterbrechung lag 2012 nur unmerklich höher als 2011. Knapp 16 Minuten musste ein durchschnittlicher Bundesbürger im vergangenen Jahr ohne Strom auskommen. Offenbar hat die Energiewende so gut wie keinen Einfluss auf die Sicherheit der Versorgung, anders als die "Einflüsse Dritter".

23.09.2013, 15:52 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Regenerativq© PhotographyByMK / Fotolia.com

Bonn (AFP/red) - Der Wert war etwas höher als in den Vorjahren: 2011 war der Strom für durchschnittlich 15,31 und 2010 für 14,90 Minuten ausgefallen, wie die Behörde erklärte. Die Zuverlässigkeit der Stromversorgung hierzulande liege damit weiter "auf einem hohen Niveau".

Energiewende hat quasi keinen Einfluss

In der Statistik werden den Angaben zufolge Stromausfälle berücksichtigt, die länger als drei Minuten dauern und die weder geplant waren, noch durch höhere Gewalt wie etwa Naturkatastrophen verursacht wurden. Ein bedeutender Grund für eine unterbrochene Versorgung waren nach Angaben der Bundesnetzagentur Störungen durch die Einwirkung Dritter. Dagegen könne "ein maßgeblicher Einfluss der Energiewende" auf die Versorgungsqualität für 2012 ausgeschlossen werden, erklärte Behördenpräsident Jochen Homann.

Was die Netzbetreiber gemeldet haben

Die Bundesnetzagentur stützt ihre Angaben auf Daten der Stromnetzbetreiber. Diese erstatten jährlich Bericht über Zeitpunkt, Dauer, Ausmaß und Ursachen von Stromausfällen. Für das vergangene Jahr meldeten der Behörde zufolge 866 Betreiber von 883 Stromnetzen rund 191.000 Versorgungsunterbrechungen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromleitung

    Stromversorgung fiel 2018 im Schnitt für 14 Minuten aus

  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Stromnetz

    BGH-Entscheidung stoppt Anstieg der Netzentgelte

  • Regenerativq

    Lage im deutschen Stromnetz bleibe kritisch

  • Gasverbrauch

    Auch Netzentgelte für Gas werden steigen

  • Strompreisvergleich

    Netzgebühren lassen Strompreis nochmals steigen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies