- Strom-Nachrichten
- 21. bis 25. August 2000
Energiewoche im ZDF "Mittagsmagazin"
In einer "Energiewoche" werden im "ZDF-Mittagsmagazin" vom 21. bis zum 25. August 2000, jeweils ab 13.00 Uhr die interessantesten Fakten über Grünen Strom und Co. vorgestellt.

Die Beiträge, die die Redaktion Umwelt eigens für diese gemeinsame Aktion erstellt, werden an drei Tagen durch einen einstündigen Chat auf der ZDF-Energiechat ab 21. August im Internet ergänzt. Jeweils zwei Energieexperten beantworten dort Fragen der Zuschauer. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen praktische Informationen. Beispiel Brennstoffzelle: Diese Technologie arbeitet nahezu emissionsfrei und findet nicht nur in der Autobranche immer mehr Beachtung. Noch vor den Autohändlern werden Heizkesselfirmen die Brennstoffzellentechnik für Mehrfamilienhäuser anbieten. Sie wird nicht nur die Wärme für den Haushalt erzeugen, sondern nebenbei auch noch den Strom. Die Energie aus der Brennstoffzelle ist umweltfreundlich und einfach zu installieren. Thema u.a.: "Grüner Strom". Die private Energiewende dank grünem Strom ist möglich. Doch was steckt hinter all den Ökostrom-Angeboten, und ist auch da, wo 'Öko' drauf steht, auch wirklich 'Öko' drin? Wer sich für eine Photovoltaikanlage interessiert, bekommt Tipps und Hinweise, wo man die Fördermittel beantragen kann und wie sich die Anlage wirtschaftlich gesehen rechnet.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike