Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Winter und Herbst
Winter und Herbst

Eon: Stromverbrauch steigt in der kühlen Jahreszeit um 40 Prozent

Der durchschnittliche Stromverbrauch steigt zwischen September und April erheblich, zeigt eine Untersuchung von Energieanbieter Eon. Während im Sommer demnach täglich nur zehn Kilowattstunden pro Haushalt benötigt würden, sind es im Herbst und im Winter 14 kWh.

26.09.2019, 10:22 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Heizen im HerbstDer erhöhte Stromverbrauch im Winter kommt nicht nur zustande, weil das Licht häufiger eingeschaltet wird.© NinaMalyna / Fotolia.com

München - Mit dem Beginn der dunklen und kalten Jahreszeit steigen die Stromkosten. Das zeigt eine Stromverbrauch-Auswertung des Energieanbieters Eon. Im Durchschnitt verbraucht ein Haushalt demnach im Herbst und Winter 40 Prozent mehr Strom als in den Sommermonaten. Während im Sommer nur zehn Kilowattstunden (kWh) pro Tag und Haushalt verbraucht würden, liege der Stromverbrauch zwischen September und April bei 14 kWh.

Stromfresser im Herbst und im Winter

Der entscheidende Faktor für diesen Unterschied seien die Abendstunden. In der dunklen Jahreszeit würde nicht nur früher die Beleuchtung angeknipst, zwischen 17 und 22 Uhr seien auch Geräte wie Fernseher, Herd & Co. deutlich häufiger in Betrieb als in den Sommermonaten. Dazu käme, dass der Stromverbrauch in den Monaten Mai bis August aufgrund der Urlaubszeit im Durchschnitt ohnehin eher niedriger ausfalle. Eine Ausnahme mache da lediglich der Kühlschrank. Er verbrauche im Winter etwa 40 Prozent weniger Strom als im Sommer. Allerdings mache das Kühlgerät in einem typischen Haushalt nur etwa zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreisvergleich

    Strompreis steigt: Haushalte zahlen 39 Milliarden im Jahr

  • Globus

    EU will Reparatur von Haushaltsgeräten erleichtern

  • Videospiel

    Eon: Stromverbrauch von Playstation und Co. gestiegen

  • Strompreise vergleichen

    Stromspiegel 2019: Haushalte verschwenden 230 Euro im Jahr

  • Gänsekeule

    Gänsebratenspitze - Warum der Stromverbrauch an Weihnachten so steigt

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies