Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Genehmigung
Genehmigung

Erdölsuche vor den Kanaren kann beginnen

Nun ist es offiziell: Die umstrittene Erdölsuche vor den Kanarischen Inseln darf beginnen. Spaniens Regierung erteilt dem Konzern Repsol die Genehmigung, ab sofort im Seegebiet des Atlantiks zwischen den Kanaren und der marokkanischen Küste Probebohrungen vorzunehmen.

14.08.2014, 11:25 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ölpreise© Jim Parkin / Fotolia.com

Las Palmas/Madrid (dpa/red) - Zuvor hatte bereits das Umweltministerium grünes Licht gegeben. Die definitive Entscheidung lag beim Industrieministerium, dessen Beschluss am Mittwoch im Amtsblatt veröffentlicht wurde.

Regionalregierung will die Entscheidung anfechten

Die Regionalregierung der Inselgruppe und Umweltschützer wollen die Genehmigung juristisch anfechten. Die Regionalregierung hat Madrid gar mit einem Abbruch der offiziellen Beziehungen gedroht. Die Genehmigung von Probebohrungen vor den Inseln durch das spanische Industrieministerium sei eine Respektlosigkeit gegenüber den Bewohnern des Archipels, sagte der kanarische Regierungschef Paulino Rivero am Donnerstag in Las Palmas de Gran Canaria. Seine Regierung werde mit allen Mitteln darum kämpfen, die Bohrungen zu verhindern.

Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace, SEO/BirdLife oder WWF bezeichneten das bisherige Verfahren als "irregulär". In einer gemeinsamen Erklärung kündigten sie an, die Entscheidung vor spanischen und europäischen Gerichten überprüfen zu lassen.

Demgegenüber betonte der Madrider Industrieminister José Manuel Soria, die Regierung habe alle Einwände geprüft. Nach der Genehmigung dürfen gut 50 Kilometer vor Lanzarote und Fuerteventura drei Probebohrungen bis zu Tiefen von 3000 bis 6900 Metern vorgenommen werden. An dem Projekt sind auch die australische Woodside Energy und der deutsche Konzern RWE beteiligt.

Bedingungen für die Genehmigung

Madrid stellte für die Genehmigung eine Reihe von Bedingungen. Wenn sich im Umkreis von 75 Kilometern ein Erdbeben von einer Stärke über 4,5 ereignet oder Gefahren für die Umwelt auftreten, müssen die Bohrungen gestoppt werden. Zudem muss Repsol zur Behebung eventueller Schäden Sicherheiten in Höhe von 60 Millionen Euro aufbringen.

Falls bei den - von Schiffen aus ausgeführten - Probebohrungen Erdöl oder Erdgas gefunden wird, müssen zur Förderung neue Genehmigungen beantragt werden. Repsol-Chef Antonio Brufau hatte angekündigt, dass die Probebohrungen noch in diesem Jahr beginnen sollen.

Spanien ist von Ölimporten abhängig

Der selbst von den Kanaren stammende Minister Soria hatte erklärt, Spanien könne sich nicht den Luxus leisten, auf eine Erdölsuche zu verzichten. Das Land hänge beim Mineralöl derzeit zu 99 Prozent von Importen ab. Demgegenüber betonten die Umweltschützer, die Erdölsuche sei nicht der geeignete Weg, den Energieverbrauch zu drosseln.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom statt Kernenergie

    Altmaier: Zuschüsse für Ökostrom-Ausbau sind bald überflüssig

  • Meer

    China gewinnt Methan aus "brennbarem Eis"

  • Eis

    Shell gibt Ölbohrungen in der Arktis auf

  • Urlaub

    Proteste gegen Ölbohrungen vor den Kanaren

  • Stromerzeugung

    Kohlegipfel während Klimakonferenz sorgt für Proteste

  • Spanien

    Spanien: Erdbeben wohl durch Erdgaslager verursacht

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies