Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Zweiter Fall
Zweiter Fall

Erneut juristische Zweifel an der Atomsteuer

Das Finanzgericht München bezweifelt die Rechtmäßigkeit der sogenannten Brennelementesteuer. Es habe in einem Beschluss vor wenigen Tagen einen Steuerbescheid über 74 Millionen Euro für den Austausch der Brennelemente im RWE-Atomkraftwerk Gundremmingen zurückgewiesen.

10.10.2011, 11:08 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

München/Hamburg (dapd/red) - Das berichtete das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag. In seiner Begründung bezweifle das Gericht, ob der Bund überhaupt die Gesetzgebungskompetenz für eine solche Steuer besitze und ob es sich tatsächlich um eine Verbrauchsteuer handele.

Ähnliche Begründung im Hamburger Urteil

Schon vor drei Wochen hatte das Finanzgericht Hamburg in einem ähnlichen Fall eine Steuerforderung an E.on zurückgewiesen. Laut den Hamburger Richtern dürfe dem Bund keine Gesetzgebungskompetenz zum Erlass des Kernbrennstoffsteuergesetzes zustehen, weil es sich um keine Verbrauchsteuer handele. Zudem sei zweifelhaft, ob der Bundesgesetzgeber eine ganz neue Steuer, die das Grundgesetz nicht vorsieht, "erfinden" dürfe.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarife

    Versorger erhalten Millionensummen aus der Atomsteuer zurück

  • Stromnetz Ausbau

    Hamburger Gericht bezweifelt Rechtmäßigkeit der Atomsteuer

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies