Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Mißstimmung
Mißstimmung

Erneut Kritik an Bürgschaften für Auslands-AKW

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) wirft der Bundesregierung eine widersprüchliche Atompolitik vor. Das geplante Abschalten aller deutschen Reaktoren sei richtig. "Dazu passt aber nicht, finanzielle Garantien für den Bau von Atomkraftwerken im Ausland zu geben", sagte der SPD-Politiker der "Ostsee-Zeitung" am Donnerstag.

14.02.2013, 12:01 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Atomkraftwerk© doncarlo / Fotolia.com

Rostock/Berlin (dapd/AFP/red) - Die sogenannten Hermesbürgschaften sollen deutsche Unternehmen bei Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern gegen finanzielle Risiken absichern. Die frühere rot-grüne Bundesregierung hatte Atomprojekte von den Bürgschaften ausgeschlossen. Schwarz-Gelb hat die Atombürgschaften wieder ermöglicht und diese Politik auch nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima beibehalten.

Rösler will Förderpraxis nicht ändern

Ende Januar hatte der "Spiegel" berichtet, Rösler wolle auch künftig an der bisherigen Förderpraxis von Atomkraftwerken im Ausland festhalten, weil die Energiewende nur "die nukleare Stromerzeugung im Inland betrifft". Daran hagelte es nicht nur Kritik von Seiten der Opposition. Auch der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel nannte es unannehmbar, den Bau von Atommeilern im Ausland mit deutschen Export-Garantien abzusichern. Deutschland könne nicht im Ausland für Partnerschaften für die Energiewende werben und gleichzeitig Bürgschaften für Atomkraftwerke vergeben.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gerichtskosten

    Atomgesetz wird geändert: Konzerne werden für Atomausstieg entschädigt

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Radioaktivität

    Trotz Zwischenfällen: Belgien verlängert Reaktor-Laufzeiten

  • Stromvergleich

    Es war einmal: RWE und Atomkraft (Upd.)

  • Stromleitung

    Energiewende: Die Details des Gesetzespakets

  • Stromnetz Ausbau

    Erste Vorschläge aus Ethikkommission durchgesickert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies