Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Störung
Störung

Erneut Panne im Atomkraftwerk Fessenheim

Im Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass ist es zu einer Passe gekommen, bei der ein Reaktor automatisch heruntergefahren wurde. Die Ursache ist nicht bekannt, doch soll es sich nicht um eine schwerwiegende Panne gehandelt haben. Kritiker fordern seit Langem das Aus für Fessenheim.

31.08.2015, 14:50 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kernenergie© grandeduc / Fotolia.com

Fessenheim (dpa/red) - Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim an der Grenze zu Deutschland ist es am Freitag zu einer Störung gekommen. Der Reaktor eins wurde am Morgen aus noch unbekannter Ursache heruntergefahren. Das bestätigte der Kraftwerksbetreiber EDF in Paris. Das Sicherheitssystem habe eine automatische Abschaltung eingeleitet. Nach der Ursache werde gesucht. Auswirkungen auf Umwelt oder Sicherheit gebe es nicht. Der zweite Reaktor an dem Standort laufe weiter.

Anscheinend Fehler in der Elektronik

Bei der französische Atomaufsicht ASN hieß es in Paris ergänzend, es habe sich um einen Fehler in der Elektronik gehandelt. Der 1977 in Betrieb genommene Standort Fessenheim ist das älteste französische Atomkraftwerk. Kritiker auch in Deutschland fordern seit Jahren das Aus für den als anfällig geltenden Atommeiler.

Fessenheim soll 2016 abgeschaltet werden

Frankreich hat insgesamt 19 Atomkraftstandorte mit zusammen 58 Reaktoren. Präsident François Hollande will Fessenheim bis Ende 2016 vom Netz nehmen. Bis zum Jahr 2025 soll der Atomanteil am französischen Stromverbrauch von 75 auf 50 Prozent verringert werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atom-Energie

    AKW Fessenheim nach Panne wieder hochgefahren

  • Atom-Energie

    Erster Reaktorblock in Fessenheim vom Netz getrennt

  • Frankreich

    Panne im AKW Fessenheim – EDF verurteilt

  • Frankreich

    Frankreich verabschiedet Energiewende-Gesetz

  • Atomkraftwerk

    AKW-Drohnenflüge bleiben weiter ein Rätsel

  • AKW

    Frankreich untersucht Drohnen-Flüge über AKW

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies