Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Expertentreff
Expertentreff

Erste Fachtagung Windtech 2000 in Grevenbroich eröffnet

Mehr als 120 Experten wollen sich über wirtschaftliche und technische Perspektiven der Windenergie zu informieren.

15.11.2000, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

Das Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr teilt mit: "Als Binnenland ist Nordrhein-Westfalen das Windenergieland Nr. 1 in Deutschland. Mehr als 1.000 Anlagen sorgen an Rhein und Ruhr für knapp 500 Megawatt installierter Leistung. Davon fördert das Land mehr als 900 Anlagen mit einer Leistung von 440 Megawatt", erklärte NRW-Wirtschaftsminister Schwanhold zur Eröffnung der Windtech 2000 in Grevenbroich. "Bundesweit werden durch Anlagenbau und Dienstleistungen rund um regenerative Energietechnologien sieben Milliarden Mark Umsatz erzielt und 28.000 Arbeitsplätze gesichert. Nordrhein-Westfalen hat bereits vor Jahren die Weichen für diese Entwicklung gestellt und profitiert jetzt von den glänzenden Zukunftsaussichten. Über 1.100 Firmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern arbeiten direkt oder indirekt mit regenerativen Energietechnologien in NRW. Etwa ein Viertel von ihnen direkt mit der Windenergie", so Schwanhold.

Für diese Firmen und Mitarbeiter eröffnet sich ein Wachstumsmarkt mit guten Perspektiven. Die Unternehmen der Windenergiebranche beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage besonders positiv. Schon heute liegt NRW an der Spitze beim Ausbau der Fotovoltaik, der Windkraftnutzung in den Binnenländern und der Stromerzeugung aus Biomasse.

Ei Beispiel für das Engagement der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW ist die im Februar auf dem Windtestfeld Grevenbroich eingeweihte weltweit größte Serien-Windkraftanlage, die "N-80" von Borsig Energy. "Deutschland ist Weltspitze bei der installierten Windkraft-Leistung, weit vor den USA, Spanien und Dänemark. Insgesamt drehten sich hier Ende 1999 rund 7.900 Windräder mit einer Leistung von 4.410 Megawatt. Das ist fast ein Drittel der weltweit installierten Leistung", berichtete Minister Schwanhold.

Die Europäische Union sei derzeit mit über 10.000 Megawatt Windkraft-Leistung der entscheidende globale Wachstumsmotor auf diesem spannenden Energiesektor.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erneuerbare Energien

    Stromerzeugung: Anteil an Erneuerbaren steigt

  • CO2 Emission

    Studie: Luftverschmutzung verursacht jährlich Millionen Tode

  • Erneuerbare Energieerzeugung

    IEA: Billionen-Investitionen für Erneuerbare benötigt

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies